Gut

2,4

Gut (2,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt AP1 Eisen (2013)

Titleist AP1 Eisen im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    Im Test der Fachzeitschrift „GOLF TIME“ hat sich gezeigt, dass vor allem Golfer mit Slice-Problemen von dem Titleist AP1 Eisen profitieren. Der Schläger unterstützt das Slice-Spiel wirkungsvoll und deutlich überzeugender als die Konkurrenz. Das ist sowohl im Training angenehm als auch für das eigentliche Spiel hilfreich.
    Eine weitere Stärke des Titleist-Produkts ist seine Kontrolle. Diese ist nämlich bei nahezu allen Schlägen gegeben. Beim Ballflug punktet das AP1 Eisen ebenfalls. Die Flugbahn ist wunderbar lang, der kurze Roll exzellent. Die Redaktion ist von dem Schläger durchaus angetan und empfiehlt ihn für Spieler mit einem Handicap von 0-36.

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Ein Satz, der vielen Golfern über lange Zeit Freude machen sollte, lediglich Einsteiger sollten noch nicht zugreifen.“

  • ohne Endnote

    „Gold“,„Kategorie-Sieger Optik/Klang/Gefühl“

    59 Produkte im Test

    „HEISS: Jahrelang sahen Titleist-Eisen für Spieler mit Handicap 15 genauso aus. Jetzt hat man den AP1 einer wesentlichen optischen Verbesserung unterzogen ... Ein deutlicher Upgrade beim Aussehen, ohne auf Leistung zu verzichten.
    KALT: Warum hat man vom 105 Gramm schweren Nippon-Schaft zum 117 Gramm schweren (S-Flex) True Temper Dynalite Gold XP gewechselt?“

  • 4 von 5 Sternen

    Platz 4 von 16

    „Plus: Look und Performance haben im Vergleich zum Vorgänger-Modell ein Upgrade erhalten, der Unterschied ist spürbar.
    Minus: wann gibt es ein Titleist-Eisen für den Einsteiger?“

  • ohne Endnote

    „Gold“

    55 Produkte im Test

    „HEISS: Ein Schläger mit Komfort, den man ihm nicht ansieht. Obwohl es den AP1 nun schon zwei Jahre gibt, bekommt er für die sinnvolle Verwendung unterschiedlicher Materialien noch immer gute Noten. Und: Man denkt daran, dass auch die Größe des Schlägers wichtig ist.
    KALT: Es wird Zeit, ein Hybrid zu designen, mit dem man das Eisen 4 im Set ersetzen kann.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 4 (April 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „Die neuen Titleist-Eisen sind nicht nur für Cracks geeignet, denn auch in puncto Spielkomfort und Fehlertoleranz können sie reüssieren. Der schlichte, aber hochwertige Auftritt macht sie interessant für sportliche Spieler, die eine ehrliche, harmonische und starke Waffe suchen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von GOLF JOURNAL in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 3,5 von 4 Punkten

    Platz 5 von 12

    „Plus: Universalgenie. Verbindet gute Optik mit gutem Gefühl im Treffmoment. Gut ausbalanciert. Super Rückmeldung. Endlich ein Titleist-Eisen für Mid-Handicapper.“

  • ohne Endnote

    „Gold“

    28 Produkte im Test

    „HEISS: Gleicher Name, besserer Schläger. Eine super Arbeit im Bezug auf den Schwerpunkt. Das dünnere Schlägerblatt und der um fünf Gramm leichtere Schaft sind nette Verbesserungen.
    KALT: Die Oberkante ist nach wie vor dick, speziell bei den langen Eisen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 4/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 29 von 60 Punkten

    Platz 5 von 5

    „Trotz der eher enttäuschenden Platzierung ein durchaus stimmiges Modell: Der Klassensieg bei geslicten Bällen und - einmal abgesehen von den einzelnen Platzierungen - durchwegs überzeugende Resultate in den Fehlertoleranz-Kategorien. Auch hier bleibt der Ball stets auf dem Fairway. Wer etwas mehr Power in den Schwung legen kann, wird punkten.“

  • ohne Endnote

    „Gold“

    29 Produkte im Test

    „Heiß: Schon in den vergangenen Jahren hat sich Titleist in dieser Kategorie verbessert, aber dieser Schläger bedeutet einen Riesensprung. ...
    Kalt: Die langen Eisen sind doch noch sehr nah am Tourniveau ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 4/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    14 Produkte im Test

    „Das Modell für den ambitionierten Bogey-Golfer steht sehr gut am Ball. Die etwas dickere Sohle und Top-Line wirken vertrauenerweckend ... Der Komfort ist erfreulich hoch, Feedback und Gefühl sind erstklassig. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von GOLF JOURNAL in Ausgabe 6/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Titleist AP1 Eisen

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Titleist AP1 Eisen

Typ Eisen
Benutzertyp Herren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf