ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Erste Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Zwei Shut­ter­bril­len inklu­sive

Mit 3D-Filmen hat der Thomson 39FU6663 kein Problem, außerdem konvertiert er von der zweiten in die dritte Dimension. Zwei Shutterbrillen, unerlässlich für den räumlichen Effekt, gehören zum Lieferumfang.

Zugriff auf Heimnetz und Internet

Bei der aktiven 3D-Technik geht - anders als bei einem Gerät mit passivem Polarisationsfilter - nichts von der vertikalen Auflösung verloren. Dafür sind die elektronischen Brillen etwas schwerer und müssen in regelmäßigen Abständen aufgeladen werden. Zum Lieferumfang gehört ferner ein WLAN-Dongle, den man in eine der beiden USB-Buchsen steckt. Hat man den Fernseher per LAN oder drahtlos per WLAN mit einem Router verbunden, sollen sich DLNA-Inhalte von lokalen Servern und zahlreiche Online-Dienste abrufen lassen, darunter YouTube, Dailymotion und die Mediatheken der TV-Sender. Pluspunkte gibt es für den integrierten Opera-Browser zum freien Surfen im Netz, Abzüge für die fehlende Smartphonesteuerung. Praktisch wäre eine App für Smartphones oder Tablets vor allem bei der Texteingabe, hier muss man sich mit einer USB-Tastatur nebst Touchpad oder Maus behelfen.

Kein Sat-Tuner, keine USB-Aufnahme

Per USB kann man Multimedia-Dateien von Speichersticks oder externen Festplatten abspielen, die mit FAT32 oder NTFS formatiert wurden. TV-Signale, die der 39-Zöller via DVB-T oder DVB-C empfängt, lassen sich auf den USB-Speicher archivieren - zumindest laut Bedienungsanleitung. Der eingebaute Kombituner für Antenne und Kabel unterstützt den MPEG4-Standard, demnach kann man neben SD-Sendern auch HDTV-Programme anschauen, allerdings nur via DVB-C. In Sachen Pay-TV setzt Thomson auf einen CI-Plus-Slot, während externe Zuspieler über vier HDMI-Eingänge, per Komponente, Scart oder VGA angeschlossen werden. Ein Kopfhörerausgang und ein optischer Digitalausgang runden die Anschlussleiste ab. Intern greift das Gerät auf zwei mit jeweils acht Watt belastete Breitbänder zurück. Das LC-Display bietet 1920 x 1080 Pixel, wird mit LEDs hinterleuchtet und bringt es auf einen CMI-Wert (Clear Motion Index) von 200 Hertz.

Er ist 3D-fähig, fischt Inhalte aus dem Netz und empfängt digitale Sender. Ein DVB-S2-Tuner, ein internes WLAN-Modul und eine App zur Smartphonesteuerung hätten sicher nicht geschadet. Amazon verlangt knapp 500 EUR.

von Jens

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • 55" Thomson 55QA2S13

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Thomson 39FU6663

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 39"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 k.A.
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN k.A.
HbbTV k.A.
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf