Sehr gut

1,2

Note aus

Erste Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion

Teuf­lisch bunt und mit unty­pi­scher Klang­cha­rak­te­ris­tik für ein Gaming-​Head­set

Passt das ZOLA zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Teufel Gaming-Headset, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. gutes Mikrofon
  2. stabile Konstruktion
  3. Polster, Ohrhörer-Cover und Mikrofonschutz anpassbar
  4. gute Mitten und Höhen

Schwächen

  1. etwas teuer
  2. nicht sehr ausgeprägter Bass

Teufel ZOLA im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    93%

    „Kaufempfehlung“

    Stärken: sehr gute Verarbeitung; verschiedene Designs anwendbar; komfortabel; Sound mit klaren Höhen und guten Mitten; USB-Soundkarte dabei; gutes Mikrofon, das sich abnehmen lässt; langes und tauschbares Kabel; kompatibel mit Konsolen und Mobilgeräten; solide Software; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: schwacher Bass. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: starkes Gesamtpaket für den Preis; guter virtueller Surroundsound; modulares Design; Design eignet sich auch für den mobilen Einsatz.
    Schwächen: Klangqualität lässt bei aktivem Surround nach. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „überragend“

    Pro: starke Soundqualität mit viel Dynamik; sehr hohe Verarbeitungsqualität; abnehmbares Mikrofon, das eine gute Qualität bietet.
    Contra: Kabel könnte länger sein; virtueller Raumklang nur am Windows-PC. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    8,5 von 10 Sternen

    Pro: Farboptionen für den individuellen Geschmack; austauschbare Komponenten; ausgewogener Klang mit harmonischen Mitten und Höhen; hochwertiges Mikrofon für klare Stimmenübertragung beim Online-Gaming.
    Contra: weniger kraftvolle Bässe; höherer Preis, etwas teures Zubehör. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: hohe Verarbeitungsqualität; Darstellung der Mittel- und Hochtöne; gutes Mikro; viele unterschiedliche Farbvarianten verfügbar.
    Minus: etwas kraftlose Tiefen; Plastikbauweise. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Teufel ZOLA

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Teufel CAGE ONE Gaming-Headset (TeamSpeak zertifiziert), Night Black

Einschätzung unserer Redaktion

Teuf­lisch bunt und mit unty­pi­scher Klang­cha­rak­te­ris­tik für ein Gaming-​Head­set

Passt das ZOLA zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Teufel Gaming-Headset, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. gutes Mikrofon
  2. stabile Konstruktion
  3. Polster, Ohrhörer-Cover und Mikrofonschutz anpassbar
  4. gute Mitten und Höhen

Schwächen

  1. etwas teuer
  2. nicht sehr ausgeprägter Bass

Teufels ZOLA soll all diejenigen ansprechen, denen ein einfaches schwarzes oder weißes Gaming-Headset zu langweilig ist und einen gewissen Anspruch an die Klangqualität haben. Deshalb bietet das ZOLA die Möglichkeit, die Ohrpolster, den Poppschutz und die Außenkappen der Ohrhörer mit verschiedenen Farb-Sets zu individualisieren. Das Grund-Chassis des 129,99 Euro teuren Headsets (UVP) bedient sich der bewährten und sehr stabilen Bauart, die vom HyperX Cloud II begründet wurde und viele Nachahmer gefunden hat. Die wechselbare Plastikabdeckung und das doch eher einfach gehaltene Kunststoffgehäuse der Ohrhörer sorgen allerdings doch für einen klapprigen Eindruck, der nicht so recht zur Preisempfehlung passen mag. Die Klangcharakteristik ist für ein Gaming-Headset ungewöhnlich. Mitten und Höhen werden gut wiedergegeben, aber ausgerechnet die für viele Spielerinnen und Spieler so wichtigen Tieftöne bzw. der Bass ist unterdimensioniert. Das ist natürlich Geschmackssache und könnte sich für einige Interessent:innen als Vorteil entpuppen.

von

Gregor Leichnitz

„Beim Gaming muss der Klang stimmen. Für mich ist aber vor allem die Robustheit und Langlebigkeit des Headsets ein wichtiger Faktor.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Gaming-Headsets

Datenblatt zu Teufel ZOLA

Verbindungen
Kabellos fehlt
Kabelgebunden vorhanden
Schnittstellen
Bluetooth fehlt
Funk fehlt
Klinkenstecker vorhanden
USB vorhanden
Sound
Surround vorhanden
7.1-Sound fehlt
Virtueller Raumklang vorhanden
Stereo vorhanden
Rauschunterdrückung k.A.
Geeignet für
Mac vorhanden
PC vorhanden
Nintendo Switch vorhanden
PlayStation 4 vorhanden
PlayStation 5 vorhanden
Xbox One vorhanden
Xbox Series S/X vorhanden
Ausstattung
Abnehmbares Mikrofon vorhanden
Bedienelemente am Kabel vorhanden
Bedienelemente an der Ohrmuschel fehlt
Beleuchtung fehlt
Verstellbarer Bügel vorhanden
Verstellbares Mikrofon vorhanden
Weitere Daten
Gewicht 330 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 106496001, 106496002, 106496003, 106496004, 106496005, 106496006, 106496007, 106496008, 106496009, 106496010, 106496011, 106496012

Weiterführende Informationen zum Thema Teufel ZOLA können Sie direkt beim Hersteller unter teufel.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf