Teufels ZOLA soll all diejenigen ansprechen, denen ein einfaches schwarzes oder weißes Gaming-Headset zu langweilig ist und einen gewissen Anspruch an die Klangqualität haben. Deshalb bietet das ZOLA die Möglichkeit, die Ohrpolster, den Poppschutz und die Außenkappen der Ohrhörer mit verschiedenen Farb-Sets zu individualisieren. Das Grund-Chassis des 129,99 Euro teuren Headsets (UVP) bedient sich der bewährten und sehr stabilen Bauart, die vom HyperX Cloud II begründet wurde und viele Nachahmer gefunden hat. Die wechselbare Plastikabdeckung und das doch eher einfach gehaltene Kunststoffgehäuse der Ohrhörer sorgen allerdings doch für einen klapprigen Eindruck, der nicht so recht zur Preisempfehlung passen mag. Die Klangcharakteristik ist für ein Gaming-Headset ungewöhnlich. Mitten und Höhen werden gut wiedergegeben, aber ausgerechnet die für viele Spielerinnen und Spieler so wichtigen Tieftöne bzw. der Bass ist unterdimensioniert. Das ist natürlich Geschmackssache und könnte sich für einige Interessent:innen als Vorteil entpuppen.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
93%
„Kaufempfehlung“
Stärken: sehr gute Verarbeitung; verschiedene Designs anwendbar; komfortabel; Sound mit klaren Höhen und guten Mitten; USB-Soundkarte dabei; gutes Mikrofon, das sich abnehmen lässt; langes und tauschbares Kabel; kompatibel mit Konsolen und Mobilgeräten; solide Software; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schwächen: schwacher Bass. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.