Befriedigend

3,5

Befriedigend (3,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion

Gleich-​ und Wech­sel­strom für unter­wegs

Passt die PPS 1000 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Teleco Powerstation, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Teleco PPS 1000 im Test der Fachmagazine

  • 2,5 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 2 von 5 Punkten

    Platz 4 von 8

    „Plus: Robustes Gehäuse teilweise aus Aluminium; separater Ein-/Ausschalter.
    Minus: Langsames Laden über 230 V; sehr einfaches Display; frühe Überlastabschaltung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Teleco PPS 1000

Einschätzung unserer Redaktion

Gleich-​ und Wech­sel­strom für unter­wegs

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die Powerstation von Teleco begleitet Sie in den Urlaub, auf das Gartengrundstück und springt ein, wenn zu Hause einmal der Strom ausfällt. Die Kapazität beträgt etwa 1,1 Kilowattstunden, gespeichert wird in herkömmlichen Lithiumionen-Akkus. Dauerhaft entnehmen Sie 1.000 Watt Leistung, in Spitzen sind bis zu 2.000 Watt möglich. Zum Anschluss elektrischer Verbraucher stehen Ihnen zwei 230-Volt-Niederspannungsausgänge sowie drei 12-Volt Anschlüsse zur Verfügung. Ergänzt werden die Anschlussmöglichkeiten durch mehrere USB-Ports, von denen einer Quick-Charge-fähig ist und einer dem leistungsfähigen USB-C-Standard entspricht. Das Wiederaufladen ist über das Kfz-Bordnetz, das häusliche Niederspannungsnetz und optional erhältliche Solar-Panels möglich. Die Spannungsquelle arbeitet in dem weiten Temperaturbereich zwischen -20 und 60 Grad Celsius. Bei einem Produktgewicht von 11 Kilogramm lässt sich die Teleco unproblematisch an den beiden seitlichen Griffen tragen.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Teleco PPS 1000

Allgemeines
Typ Powerstation
Max. Leistung 2000 W
Dauerleistung 1000 W
Lademöglichkeiten
  • Solarpanel
  • Kfz (12 Volt)
  • Steckdose
Akku
Akkuart LiFePO4
Kapazität 1110 Wh
Anzahl Ladezyklen 1000
Kapazität erweiterbar fehlt
Ausstattung
Sicherheit
BMS vorhanden
MPPT k.A.
PWM k.A.
USV fehlt
Komfort
Mit reiner Sinuskurve vorhanden
Kabelloses Laden fehlt
Gleichzeitiges Laden und Entladen k.A.
LC-Display fehlt
Schnellladefähig k.A.
App fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Notbeleuchtung am Gerät fehlt
Anschlüsse
Steckdose (230 V) vorhanden
Anzahl Steckdose (230 V) 2
Kfz (12 Volt) k.A.
USB-A vorhanden
Anzahl USB-A 3
USB-C vorhanden
DC5521 vorhanden
Anderson k.A.
Maße & Gewicht
Gewicht 11 kg
Nachhaltigkeit
Akku austauschbar k.A.
Set-Infos
Speichererweiterung
Zusatzakku k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf