Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Mobile Span­nungs­quelle mit moder­ner Akku-​Tech­no­lo­gie

Passt die BlackBox 10 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Ective Powerstation, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Ective BlackBox 10 im Test der Fachmagazine

  • 4 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Platz 1 von 8

    „Plus: Optional mit Starthilfekabeln; Alu-Gehäuse; alle Ausgänge vorn; leise; Farbdisplay.
    Minus: Nicht stapel-/integrierbar durch sperrigen Tragegriff; relativ schwer.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ective BlackBox 10

zu Ective BlackBox 10

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ECTIVE Tragbare Powerstation - 1000W, 1000Wh, LiFePo4 Batterie, AC, USB, DC -

Kundenmeinungen (9) zu Ective BlackBox 10

3,9 Sterne

9 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (78%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (11%)
1 Stern
1 (11%)

3,9 Sterne

9 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mobile Span­nungs­quelle mit moder­ner Akku-​Tech­no­lo­gie

Stärken

Schwächen

Die Powerstation von Ective präsentiert sich in einem modernen, aufgeräumten Design. Sie ist als mobile Energiequelle für den Urlaub oder das Freizeitgrundstück konzipiert. Die verbauten Lithium-Eisenphosphat-Akkus stellen eine Kapazität von 1.024 Wattstunden bereit. Neben zwei 230-Volt-Niederspannungsausgängen stehen Ihnen zwei 12-Volt-Ausgänge zur Verfügung. Ihre Unterhaltungselektronik versorgen Sie über fünf USB-Ports, von denen einer dem leistungsfähigen USB-C-Standard entspricht. Zum Wiederaufladen eignen sich das häusliche Niederspannungsnetz, ein Kfz-Bordnetz oder optional erhältliche Solar-Panels. Für Outdoor-Aktivitäten im Winter ist der Energiespeicher nur bedingt geeignet, er ist im Temperaturbereich zwischen 0 und 45 Grad Celsius einsatzbereit. Informationen zum Betriebsstatus gibt Ihnen das übersichtlich gestaltete Farb-Display. Tragen lässt sich die 15 Kilogramm schwere Spannungsquelle an einem integrierten Tragegriff.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Ective BlackBox 10

Allgemeines
Typ Powerstation
Max. Leistung 2000 W
Dauerleistung 1000 W
Lademöglichkeiten
  • Solarpanel
  • Kfz (12 Volt)
  • Steckdose
Akku
Akkuart LiFePO4
Kapazität 1037 Wh
Anzahl Ladezyklen 3000
Kapazität erweiterbar k.A.
Ladedauer (Solar) 6,2 h
Ausstattung
Sicherheit
BMS vorhanden
MPPT vorhanden
USV k.A.
Komfort
Mit reiner Sinuskurve vorhanden
Kabelloses Laden k.A.
Gleichzeitiges Laden und Entladen k.A.
LC-Display vorhanden
Schnellladefähig k.A.
App fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Notbeleuchtung am Gerät k.A.
Anschlüsse
Steckdose (230 V) vorhanden
Anzahl Steckdose (230 V) 2
Kfz (12 Volt) vorhanden
Anzahl Kfz (12 Volt) 1
USB-A vorhanden
Anzahl USB-A 4
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 1
DC5521 vorhanden
Anderson k.A.
Maße & Gewicht
Breite 19 cm
Höhe 24 cm
Tiefe 38,5 cm
Gewicht 15 kg
Nachhaltigkeit
Akku austauschbar k.A.
Set-Infos
Speichererweiterung
Zusatzakku k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: TN3675

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf