Gut

2,0

ohne Note

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 13.10.2021

Schnell­star­ter unter den Heim­trai­nern

Benutzerfreundlicher Rollentrainer. Einfach zu bedienender Rollentrainer mit hoher Funktionalität, kompakter Bauweise und Kompatibilität mit diversen Trainingsplattformen. Einziger Minuspunkt: Der Widerstandsschalter ist etwas schwergängig.

Stärken

Schwächen

Tacx Boost im Test der Fachmagazine

  • Endnote nicht verfügbar

    13 Produkte im Test

    Günstiges Modell mit Reibrolle und Temposensor. Damit werden über Trainingsapps wie Zwift zwar nur geschätzte, aber erstaunlich realistische Wattwerte ausgegeben, zumindest im unteren Wattbereich. App-gesteuertes Training ist nicht möglich, denn die Bremse wird per Bowdenzug bedient. Angenehmes Fahrgefühl und leise. Reifen kann bei beherzterem Antritt durchrutschen. Empfehlung für moderates Training im Ausdauerbereich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.01.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: schnell aufgebaut und eingerichtet; geringes Gewicht; gut zu verstauen; Einbindung von Trainingsapps möglich; im moderaten Wattbereich leise.
    Minus: kippelt bei beherztem Training leicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tacx Boost

zu Tacx Boost

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (305) zu Tacx Boost

4,0 Sterne

305 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
169 (55%)
4 Sterne
61 (20%)
3 Sterne
24 (8%)
2 Sterne
18 (6%)
1 Stern
33 (11%)

4,0 Sterne

305 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Schnell­star­ter unter den Heim­trai­nern

Stärken

Schwächen

Der Tacx Boost ist einfach zu bedienender Rollentrainer ohne viel Schnick-Schnack. Sein  Lieferumfang fällt übersichtlich aus. Lediglich eine Stütze für das Vorderrad sowie ein normaler Schnellspanner sind im Lieferumfang enthalten. Wer Laufräder mit Scheibenbremsen fährt, die Steckachsen benötigen, muss für rund 30 Euro ein Zubehörteil erwerben. Zusammengeklappt passt der Trainer hinter jeden Schrank.

Die Induktionsbremse des Tacx Boost ist mit mehreren Ferrit-Dauermagneten ausgestattet und daher bestens geeignet, schon bei niedrigen Geschwindigkeiten hohe Widerstände zu erzeugen. Über einen Schalter am Lenker können Sie diesen Widerstand in zehn Stufen auf bis zu 1050 Watt erhöhen. Über den mitgelieferten Geschwindigkeitssensor von Garmin ist die Teilnahme an den beliebten Plattformen wie Zwift, TrainerRoad oder der Tacx-Training-App möglich. Als positiv beschreiben Nutzer das geringe Betriebsgeräusch. Der Schalter zum Einstellen des Widerstandes wird jedoch als etwas schwergängig beschrieben, so dass er sich beim Schalten am Lenker zwangsläufig immer etwas mitdreht.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Tacx Boost

Geeignete Radgrößen 28 Zoll
Gewicht 8,5 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf