Gut

2,1

Note aus

T-Mobile G1 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Eine Multitouch-Bedienung wie das Apple iPhone ist zurzeit weder mit dem T-Mobile G1 noch mit dem HTC Magic möglich, auch wenn sie die Bildschirme theoretisch wohl unterstützen können. Zum Vergrößern der Inhalte beispielsweise beim mobilen Surfen im Internet stehen eine virtuelle Bildschirmlupe sowie ein Ausschnittsfenster bereit, im Browser gescrollt wird wie üblich per Fingerbewegung. ...“

    • Erschienen: 01.04.2009
    • Details zum Test

    74%

    Preis/Leistung: 80%

    „... Tatsache ist, dass Google eine sehr tolle Software produziert, aber bedauerlicher-weise wird sie das auf einem unvollkommenen Handy präsentiert. Die Benutzeroberfläche des Android funktioniert schnell und intuitiv. ... Darüber hinaus ist auch das individuell einstellbare Standby-Menü eine wertvolle Funktion. Außerdem ist es sehr einfach, seine Google-Kontakte, E-Mail- und Terminkalendereinträge zu synchroni-sieren. Dagegen ist das T-Mobile G1 Android kein Beispiel für ideales Design, das Mobiltelefon weist einen Akku mit mageren Leistungen, eine unklare Bedienungsstruktur und eine mäßige Digitalkamera auf. ...“

    • Erschienen: 27.02.2009 | Ausgabe: 3/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das erste Android-Handy schwächelt bei Musikspieler und Kamera und funktioniert nur mit Google-Konto. Hoffentlich werden spätere Android-Geräte da offener sein.“

    • Erschienen: 27.02.2009 | Ausgabe: 3/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Im Gegensatz zum iPhone besticht das G1 durch seine Multitasking-Fähigkeit. Damit wird es möglich, dass das Gerät mehrere Programme gleichzeitig ausführen kann, zwischen denen der Nutzer problemlos wechseln kann. ...“

    • Erschienen: 27.02.2009 | Ausgabe: 2/2009
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    „... Die fehlende Videokamera oder die fehlende Möglichkeit, mit Outlook zu synchronisieren, zählen zu den kleinen Fehlern. Wer allerdings Bedenken gegenüber der Datenkrake Google hat, sollte vom G1 besser die Finger lassen.“

    • Erschienen: 20.02.2009 | Ausgabe: 3-4/2009
    • Details zum Test

    „gut“

    „Stärken: Präzise und gut verarbeitet; Hochauflösender Bildschirm; Exzellenter Web-Browser.
    Schwächen: Bindung an Google-Konto; Kein lokaler Termin- und Kontaktabgleich.“

    • Erschienen: 18.02.2009 | Ausgabe: 2/2009
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen (570 von 800 Punkten)

    „Preistipp“

    „Stärken: Flexible & intuitive Touchscreen-Bedienung; Clevere Software-Applikationen; Schneller Internet-Browser.
    Schwächen: Kein Outlook-Abgleich; Nicht Mac-kompatibel; Google Mail Account zwingend notwendig.“

    • Erschienen: 06.02.2009 | Ausgabe: 3/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (357 von 500 Punkten)

    „... Auch wenn an vielen Details noch einige Verbesserungsmöglichkeiten auffallen, dürfte das zum größten Teil offene Software-Konzept mit vielen beteiligten Firmen für schnellen Fortschritt sorgen. ...“

    • Erschienen: 02.01.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Lifestyle-Angriff gegen das iPhone geglückt. Wir können mit Recht behaupten, dass das T-Mobile G1 einen guten Start hinlegt. Das optisch recht schlicht aufgemachte Gerät wird nicht jeden Glossy-Consumer ansprechen, die dahinter stehenden Funktionen gefallen jedoch sehr. ...“

    • Erschienen: 01.01.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    "Empfehlung der Redaktion"

    „Das G1 hat viele Schwächen - dafür aber um so mehr Stärken. Die große Softwarepalette überzeugt. Das Beste daran ist, dass praktisch alle Anwendungen kostenlos sind und sich das Handy so zu einem richtigen kleinen Rechner aufrüsten lässt. ... Davon abgesehen leistet das Gerät wirklich gute Arbeit und sticht sogar hochkarätige Konkurrenz wie das iPhone oder das Touch HD aus. ...“

    • Erschienen: 01.01.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (85%)

    „Ist das G1 das bessere iPhone? Bei keinem anderen Mobiltelefon wurde der Schritt vom Handy zum tragbaren Computer so konsequent umgesetzt. Die Bedienung ist wegen Volltastatur, hervorragendem Touchscreen, Trackball und intuitiver Menüführung eine Offenbarung. Mit dem Android Market kann man eine nahezu unbegrenzte Flut an Programmen nachinstallieren. Software-Schätze wie ShopSavvy und Wikitude vernetzen erstmals Systemkomponenten wie GPS, Kamera und Internet miteinander und demonstrieren eindrucksvoll, in welche Richtung sich Handys in naher Zukunft entwickeln werden. ...“

    • Erschienen: 01.01.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (328 von 500 Punkten)

    „Android als neues Betriebssystem für mobile Geräte wird sich durchsetzen, das macht das G1 klar. Noch leidet das Baby aber unter etlichen Kinderkrankheiten – wer warten kann, sollte sich also ein wenig in Geduld üben. Das G1 ist ja erst der Anfang!“

    • Erschienen: 01.01.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    „Das G1 hat das Potential das neue Volkssmartphone zu werden.“

    • Erschienen: 01.01.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das T-Mobile G1 misst gerade einmal 55,7 x 117,7 x 17,1 mm und wiegt 158 Gramm. Aber dennoch wurde hier auf sehr viele kleine Details geachtet, die dieses Handy zu einem kleinen multimedialen Kraftpaket werden lässt. Die vielen Möglichkeiten die dem Nutzer hier offenbart werden und seine schöne Form lassen das Handy außergewöhnlich und sehr elegant erscheinen. Zusammenfassend kann zum T-Mobile G1 Handy gesagt werden, das mit diesem Gerät alle Wege in das World Wide Web für den Nutzer offen stehen. Es ist in der Bedienung sowie der Nutzung für jeden leicht zu benutzen und zu verstehen. ...“

    • Erschienen: 22.12.2008 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    „gut“ (2,45)

    „Als iPhone-Konkurrent taugt das Google-Handy nur bedingt: Das hohe Niveau der Bildschirmbedienung des Apple-Handys erreicht es nicht. Immerhin bietet das G1 eine vollständige Schreibtastatur mit richtigen Tasten. Außerdem lassen sich viele Zusatzprogramme kostenlos laden.“

    • Erschienen: 18.12.2008 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Reaktionsschneller Touchscreen; Intuitive Bedienung; QWERTZ-Tastatur; Zugriff auf viele Google-Apps.
    Minus: Akkuleistung; Audio- und Videoausgabe; Nur 2 GByte Speicher (microSD-Karte).“

    • Erschienen: 01.11.2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das T-Mobile G1 hinterließ beim ersten Test einen recht guten Eindruck. Der Mobilfunk-Empfang ist gut und auch WLAN lässt sich problemlos einrichten und nutzen. Das Surfen im Internet macht Spaß, verbraucht aber viel Akku-Kapazität - ein Problem, das man auch von anderen aktuellen Smartphones kennt. Vorteil gegenüber dem Apple iPhone: Der Akku lässt sich austauschen. Einige Dienste wie der AOL Instant Messenger, der Windows Live Messenger und der Yahoo! Messenger, aber auch die Synchronisation mit einigen Google-Diensten klappte im ersten Anlauf nicht. Das könnte damit zusammenhängen, dass das Smartphone, das wir für den ersten Eindruck besorgt haben, eigentlich für den amerikanischen Markt bestimmt ist. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von teltarif.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 06.10.2008 | Ausgabe: 11/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Pro: großer Touchscreen (320 x 480 Pixel) und Tastatur; HSDPA; HSUPA; EDGE,WLAN; 3-Megapixel-Kamera; GPS; Bluetooth; 256 MB Speicher ...
    Contra: extrem auf Google-Dienste ausgerichtet; keine Synchronisation mit Outlook; E-Mail nur via ‚GMail‘ ...“

    • Erschienen: 01.10.2008
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (7 von 10 Punkten)

    „Was uns gefällt: Vollausstattung mit WLAN, GPS, Bluetooth und UMTS; vollwertige, gut nutzbare Tastatur; Internet-Applikationen hervorragend integriert; weitere Anwendungen folgen.
    Was uns nicht gefällt: keine Klinkenbuchse für Standard-Kopfhörer; kein Stereo-Bluetooth (A2DP); keine Unterstützung von Exchange; klobiges, etwas unhandliches Gehäuse; Qualität der Freisprecheinrichtung ist mittelmäßig; GPS enttäuscht.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu T-Mobile G1

Kundenmeinungen (42) zu T-Mobile G1

3,5 Sterne

42 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
17 (40%)
4 Sterne
7 (17%)
3 Sterne
6 (14%)
2 Sterne
6 (14%)
1 Stern
6 (14%)

3,5 Sterne

41 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,2 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Shumelka

    Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis

    • Vorteile: Antippfunktion, Display, coole Funktionen
    • Geeignet für: alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: Student/Schüler
    Bin als "normaler Nutzer" sehr zufrieden mit dem Gerät. Ich telefoniere, smse viel, surfe und benutze viel Skype und ICQ. Dafür ist das Handy sehr gut geeignet (auch dank der bequemen Qwerty-Tastatur, auf die sich auch andere Schriften (z.B. Kyrillisch) leicht installieren lassen.) Spontane Fotos habe ich auch schon gemacht, Qualität ist ok.
    Wünschte mir etwas mehr Akkuleistung, das ist das einzige... Aber für den Preis - sehr gutes Gerät!
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu T-Mobile G1

Displaygröße

3,2 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Akkukapazität

1.200 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

159 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 3,2"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 3,2 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Speicher
Erweiterbarer Speicher k.A.
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
Akku
Akkukapazität 1150 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 159 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung
  • QWERTZ-Tastatur
  • Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Weitere Daten
EDGE vorhanden
Farbe Schwarz
Frequenzband 850, 900, 1800, 1900
GPRS vorhanden
Kompatible Speicherkarten Micro-SD
Nachrichtenformate
  • MMS
  • POP3
  • SMS
  • EMS
  • SMTP
Organizer-Funktionen
  • Kalender
  • Wecker
  • Taschenrechner
  • vCards
  • Notizen
UMTS vorhanden
Weitere Funktionen
  • Polyphone Klingeltöne
  • Bluetooth
  • USB-Schnittstelle
  • MP3-Klingeltöne
  • Aufgabenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf