Sehr gut

1,1

Sehr gut (1,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

T.A.C. C-35 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.12.2011 | Ausgabe: 1/2012
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Der T.A.C. C 35 nutzt Röhren für Spannungs-Stabilisierung, Analog- und Kopfhörerausgang. Edle Ganzmetall-Fernbedienung. Dekodiert HDCD. Klingt sanftmütig entspannt mit einer verblüffenden Tiefenstaffelung.“

  • „sehr gut“

    „Highlight“

    2 Produkte im Test

    Klangqualität: „überragend“;
    Labor: „gut“;
    Verarbeitung: „sehr gut“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu T.A.C. C-35

Datenblatt zu T.A.C. C-35

Abmessungen 355 x 430 x 132
Allgemeine Daten
Typ Audio-CD-Player
Ausstattung
Display k.A.
DAC (S/PDIF) k.A.
DAC (USB) k.A.
CD-Wechsler fehlt
DAB+ k.A.
UKW k.A.
Drahtlos
AirPlay k.A.
Bluetooth k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
MusicCast k.A.
MiraCast k.A.
WLAN k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema T.A.C. C35 können Sie direkt beim Hersteller unter tac-highend.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Netzwerken in der Kanzel

Beat - Kaum zu glauben, aber auch in der DJ-Kanzel haben mittlerweile Netzwerke Einzug gehalten: Pro-DJ-Link heißt Pioneers Wunder-Technik, welche die professionellen CDJ-Player- und DJM-Mixer-Modelle miteinander verbindet und den gesamten Gerätepark vernetzen möchte. Beat zeigt Ihnen, wie Sie die Geräte miteinander verbinden – und vor allem, welche Daten ausgetauscht werden. …weiterlesen

Frere Entscheidung

AUDIO - French Dressing Klar, wer sich auch nur ein bisschen für französische Lebensart interessiert, der würde kaum irgendwo anders nach dem Ursprung von Atoll Electronique suchen. Auch wenn der Name exotisch klingt. Auch wenn die beiden Komponenten der 100er-Serie nicht ganz so ausgefallenes Gehäuse-Design vorweisen können wie die 400er-Serie, an der sich kaum ein rechter Winkel findet. …weiterlesen

Besondere Note

stereoplay - Die Hersteller prägen mit unterschiedlichen Mitteln den Klang ihrer Player. Dank kräftigem Netzteil und den Top-Vorverstärkern nachgebildeten Ausgangsstufen klingt der Player-Erstling von Bryston pieksauber und neutral – ohne aufgesetzte Wärme oder dicklichen Bass. Die französische Eera pflegt Tradition: Wie der Vorgänger Helios 2 (1/98) bezaubert der Eera DL 1 mit Klangfarbenvielfalt, aber bei deutlich präziserer Abbildung. …weiterlesen

High End & Radio

stereoplay - Nahmen hierzulande der Bayerische und damals noch der Nordwestdeutsche Rundfunk 1949 die ersten UKW-Sender in Betrieb, folgten schnell hunderte von Stationen. Anfang der 60er wurde in Multiplex-Stereo gesendet. Es gab immer bessere HiFi-Tuner, zuletzt legten in den 70ern und 80ern auch das HiFi-Stereophonie- und das stereoplay-Labor mit Messungen zur Großsignal- und Verzerrungsfestigkeit mit die Feile an. Die ersten Versuche zur Digitalisierung (DSR, DAB) mündeten im relativen Chaos. …weiterlesen

Glühende Bits

stereoplay - Ein CD-Spieler mit Röhren-Ausgangsstufe? Das ist nicht neu. Was die T.A.C.-Röhrenprofis für den C 35 ausgedacht haben, lässt allerdings die Ohren spitzen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf