Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 16.06.2023

Pro­fes­sio­nelle Decken­ka­mera, die wun­der­bar mit den NAS-​Sys­te­men des Her­stel­lers har­mo­niert

Überzeugende Überwachungslösung. Hochwertige Überwachungskamera mit nahezu 4K-Schärfe, weitem Blickwinkel und ausgereifter Software. Trotz komplexer Installation ein überzeugendes Gesamtpaket.

Stärken

Schwächen

Synology TC 500 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.06.2023 | Ausgabe: 7/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Synology TC 500 empfiehlt sich als professionelle und hochwertige Überwachungskamera im Turret-Format. Die Leistungen im Zusammenspiel mit den NAS-Geräten überzeugen auf ganzer Linie.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Synology TC 500

zu Synology TC 500

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (5) zu Synology TC 500

3,6 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (60%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (20%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (20%)

3,6 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Pro­fes­sio­nelle Decken­ka­mera, die wun­der­bar mit den NAS-​Sys­te­men des Her­stel­lers har­mo­niert

Stärken

Schwächen

Synologys NAS-Systeme werden schon seit langem gerne als Datenspeicher für Überwachungsanlagen genommen. Da ist es naheliegend, dass der Hersteller auch eigene Kameras dazu anbietet. Die TC 500 gehört zur ersten Synology-Kamera-Generation und kann sofort auf ganzer Linie überzeugen. Die Kamera im Turret-Format, also für die Deckenmontage und ohne Glaskuppel (Dome), benötigt eine LAN-Verbindung und ist somit nicht gänzlich unkompliziert zu montieren. Immerhin unterstützt sie Power-over-Ethernet und benötigt somit bei entsprechend fähiger Netzwerkausstattung kein separates Stromkabel.

Die Bildqualität ist sehr hoch. Aufnahmen sind annähernd in 4K-Schärfe und der Blickwinkel von 110° reicht auch für größere Gelände. Die Bewegungserkennung hat dabei eine Reichweite von rund 60 Metern. Bei Nacht ist die Reichweite mit den Infrarot-Sensoren immerhin noch bei rund 30 m.

Auf Softwareseite zeigt sich die NAS-Expertise des Herstellers. Die zugehörigen Anwendungen (App, Web-Oberfläche, NAS-Anwendung) wirken ausgereift und erlauben intuitives Suchen in den Aufnahmen sowie eine Vielzahl erweiterter Einstellungen, wie zum Beispiel die automatische Löschung von Aufnahmen nach einem bestimmten Zeitraum.

von Gregor Leichnitz

„Smarte Überwachungskameras bieten interessante Funktionen, die über die reine Überwachung hinaus gehen. Deshalb ist der Funktionsumfang für mich ein wichtiger Wertungsfaktor.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Synology TC 500

Einsatzbereich
Geeignet für
Outdoor vorhanden
Einzelne Kamera vorhanden
Kameraeigenschaften
Auflösung 2880 x 1620
Zoom fehlt
Sichtfeld 110° (horizontal), 56° (vertikal), 132° (horizontal)
Schwenk-/Neige-Motor fehlt
Nachtsicht vorhanden
Nachtsicht-Reichweite 30 m
Flutlicht fehlt
Alarmsirene fehlt
Abmessungen Ø 97 x 88 mm
Funktionalität
Sensoren
Bewegungserkennung vorhanden
Geräuscherkennung vorhanden
Privatzone vorhanden
Interaktion
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung fehlt
Gegensprechfunktion fehlt
Speicher
Speicherkarten-Slot vorhanden
Cloud-Speicher fehlt
Datenübertragung
Bluetooth fehlt
LAN vorhanden
WLAN fehlt
LTE fehlt
Stromversorgung
Akku fehlt
Batterie fehlt
Stromanschluss vorhanden
PoE (PowerOverEthernet) vorhanden
Solar fehlt
Weitere Daten
Mikrofon vorhanden
Lautsprecher fehlt
Benachrichtigungsfunktion vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf