14.11.2012
Synology Disk Station DS 213 Air
Attraktiver WLAN-NAS-Server
Mit dem eleganten NAS-Server DS213air kann man innerhalb des eigenen Hauses oder im Büro via WLAN eine bequeme Erreichbarkeit der gespeicherten Daten schaffen. Die drahtlose Anbindung ans Netzwerk biete viele neue Möglichkeiten, ohne lästige und kostspielige Kabelverlegung. Bei amazon kann man den kleinen WLAN-Server schon für rund 270 EUR erstehen.
Technische Ausstattung
Der kleine NAS-Server im weißen Metallgehäuse ist nur 165 Millimeter hoch und bietet eine Hardware-Ausstattung für dem Heim- oder kleinen Office-Gebrauch. Auch die Unterstützung von bis zu acht IP-Kameras kann von dem mit 1,6 GHz getakteten Marvell Prozessor noch bewältigt werden. Bei der Arbeitsspeicherausstattung fallen die 256 MByte DDR3 eher mager aus. Mehrere stärkere Netzwerkaufgaben gleichzeitig kann man sich eher abschminken. Da kann es bei Videostreams in Blu-ray-Qualität schnell zu Störungen kommen. Um die beiden SATA-Festplatten zu installieren, muss das Gehäuse komplett geöffnet werden, damit die HDDs horizontal montiert werden können. Als Anschlüsse stehen auf der Rückseite lediglich zwei USB 3.0- und ein Gigabit-Ethernet-Port zur Verfügung.
Die WLAN-Funktionen sind ein echtes Sahnehäubchen auf dem nicht sonderlich schnellen NAS-Server. So lässt sich das Modul in drei Funktionen nutzen, die den Komfort bei der Datenübertragung deutlich steigern. Als WLAN Router kann das DS213air als einziges Netzwerkgerät für alle WLAN-Clients auftreten, als Access-Point (AP) kann ein bestehendes drahtloses Netzwerk in der Reichweite verstärkt werden,um beispielsweise das Signal in der nächste Etage zu verbessern und es kann als normaler Client in ein Netzwerk eintreten. Die Performance-Werte stammen von den amerikanischen Kollegen bei cnet.com, die den kleinen NAS-Server im Labor hatten. Als Hybrid RAID (ähnlich zu RAID 1) ist die Performance relativ niedrig und beim Lesen werden 79 Mbps (9,875 MByte/s) und Schreiben 46 Mbps (5,75 MByte/s) erreicht. Änder man die Konfiguration auf RAID 0, dann liegen die Werte bei 85 Mbps und 63 Mbps und zeigen eine geringfügige Steigerung. Die WLAN-Performance liegt im Radius von 5 Metern bei 45 Mbps (5,625 MByte/s) und bei 30 Metern nur noch bei 23 Mbps (2,875 MByte/s).
Kaufempfehlung
Im Heimbereich kann bei linearer Benutzung mit jeweils nur einem Task die Performance ausreichend sein und die vielen Funktionen sehr attraktiv wirken. Insbesondere die WLAN-Funktionalität kann gut punkten.