Bilder zu Stevens E-Triton PT5 Gent (Modell 2021)

Produktbild Stevens E-Triton PT5 Gent (Modell 2021)
Produktbild Stevens E-Triton PT5 Gent (Modell 2021)

Ste­vens E-​Tri­ton PT5 Gent (Modell 2021) Test

  • 1 Test
  • E-​Trek­kin­grad
  • Mit­tel­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 500 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 3699 Euro

ohne Endnote

Wer es gerne auf­recht und bequem mag

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Endnote nicht verfügbar

    Platz 2 von 3

    Pro: stabiles Fahrverhalten, hohe Spurtreue; Smartphone-Schnittstelle für weitere nützliche Funktionen („Cobi“-App erforderlich); hoher Lenker für entspannte Sitzhaltung (lässt sich auch tiefer stellen)
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

Wer es gerne auf­recht und bequem mag

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Schon optisch fällt am E-Triton PT5 Gent von Stevens der hohe Lenker auf, der eine aufrechte Sitzposition zur Folge hat. Das Unterrohr macht einen sehr massiven Eindruck, laut Test von MyBike äußert sich das in einem sehr stabilen Fahrgefühl, an dem auch eine hohe Zuladung nichts ändert. Der Federweg der Gabel ist zwar gering, dennoch arbeitet sie im Test recht effizient.

Auch wenn der Akku nur über eine Kapazität von 500 Wh verfügt, ist die Reichweite aufgrund des geringen Energieverbrauch des Rades durchaus beachtlich. Dafür müssen Sie allerdings auch eine gediegenere Motorunterstützung in Kauf nehmen. Denn anstelle des bei vielen Premiummodellen montierten Performance-CX-Antriebs erhalten Sie die etwas schwächere Cruise-Ausführung aus Boschs Performance-Serie. Durch Kopplung mit Ihrem Smartphone können Sie das Lenkerdisplay auch als Navigationscockpit nutzen. Bemerkenswert ist die Auswahl von sechs unterschiedlichen Rahmengrößen.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Endeavour 5.S XXL Herren (Modell 2020)

Sehr gut

1,3

Kalk­hoff Endea­vour 5.S XXL Her­ren (Modell 2020)

Schwer­ge­wichts­klasse
Sub Sport eRide 10 Herren (Modell 2021)

Sehr gut

1,4

Scott Sub Sport eRide 10 Her­ren (Modell 2021)

SUV-​Pede­lec light
Relate 8.0 Herren (Modell 2022)

Gut

1,6

Radon Relate 8.0 Her­ren (Modell 2022)

E-​Bike mit sport­li­chen Ambi­tio­nen und hoher Zula­dung
Touring Hybrid EXC 625 Herren (Modell 2022)

ohne Endnote

Cube Tou­ring Hybrid EXC 625 Her­ren (Modell 2022)

Kom­for­ta­bler Flit­zer für die Stadt mit hoher Fahr­sta­bi­li­tät

Produkte vergleichen

Datenblatt

Basismerkmale
Typ E-Trekkingrad
Geeignet für Herren
Gewicht 25,8 kg
Gewichtslimit 140 kg
Modelljahr 2021
Herstellerpreis 3699 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss vorhanden
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Scheinwerferhelligkeit 70 Lux
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Bereifung Schwalbe Marathon
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 10
Schaltwerk Shimano Deore XT Shadow (Kassette: 11-36 Z.)
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Bosch Performance Line Cruise
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 65 Nm
Akku-Kapazität 500 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen 48 / 52 / 55 / 58 / 61 / 64 cm
Rahmenform Diamant

Weiterführende Informationen zum Thema Stevens E-Triton PT5 Gent (Modell 2021) können Sie direkt beim Hersteller unter stevensbikes.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin