Steel Series Rival 600
Turniermaus mit ausgiebiger Gewichtskonfiguration
Stärken
- Gewicht und Schwerpunkt stark individualisierbar
- sehr geringe Liftoff-Distanz
- präziser Sensor
- besonders widerstandsfähige Maustasten
Schwächen
- nicht für Linkshänder geeignet
Was bringt mir die geringe Lift-Off-Distanz?
Je geringer die Lift-Off-Distanz, desto besser erkennt das Gerät, wenn die Maus angehoben wird. Wenn man mit geringer Maussensitivität spielt, ist das Anheben teils notwendig, um weite Drehungen zu ermöglichen. Bei hoher Lift-Off-Distanz kann das Anheben teils nicht erkannt werden und führt zu einem Verlust an Kontrolle und Präzision. Die Rival 600 löst hier also ein Problem, das nur bei wenigen Spielern auftreten dürfte.
Gibt es gute Alternativen für E-Sportler?
Am Markt tummeln sich inzwischen viele Gaming-Mäuse, die vor allem für E-Sportler gedacht sind. Darunter gibt es einfach konzipierte Modelle wie die
Razer Lancehead Tournament Edition, die vor allem mit ihrer Zuverlässigkeit und Präzision punkten wollen sowie komplexere Modelle wie die
Logitech G903 mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten, optionalem kabellosen Betrieb und anpassbarem Gewicht, die in dieselbe Kerbe wie die Rival 600 schlagen. Viel falsch machen kann man jedenfalls nicht: Die Sensortechnik in der Preisklasse ab 50 Euro ist durchgängig hervorragend. Somit kann man die Wahl der Maus von den persönlichen Vorlieben an Bauform und Funktionsumfanng abhängig machen.
Autor:
Gregor L.
Datum:
30.01.2018