Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 16.06.2021

Bequem, gut ver­ar­bei­tet und ordent­li­ches Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis

Passt der Looter zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum SpeedLink Gaming-Stuhl, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

SpeedLink Looter im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.05.2021
    • Details zum Test

    7,7 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten, „Silber“

    Pro: schicke Optik; ordentliche Verarbeitung; angenehmer Sitzkomfort; gut gepolsterte Kopfstütze; moderater Kaufpreis.
    Contra: Rückenlehne nur neigbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu SpeedLink Looter

zu SpeedLink Looter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (20) zu SpeedLink Looter

4,3 Sterne

20 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
13 (65%)
4 Sterne
3 (15%)
3 Sterne
1 (5%)
2 Sterne
3 (15%)
1 Stern
0 (0%)

4,2 Sterne

18 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bequem, gut ver­ar­bei­tet und ordent­li­ches Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis

Stärken

Schwächen

Der Gaming-Hersteller Speedlink präsentiert mit dem Looter einen günstigen Gaming-Chair für einen Kaufpreis von rund 220 Euro. Die Optik des Stuhls ist recht schlicht, das Kunstledermaterial ist ordentlich verarbeitet und auch die sonstige Verarbeitung ist für den Kaufpreis überraschend gut. Durch die recht große Sitzfläche und den angenehmen Härtegrad der Polsterung bietet er einen insgesamt guten Sitzkomfort für den alltäglichen Gebrauch. Sowohl die 2D-Armlehnen als auch die Sitzhöhe können Sie nach Ihren individuellen Vorlieben einstellen. Bei der Rückenlehne lässt sich immerhin der Neigungswinkel leicht verändern. Die integrierte Kopfstütze bietet einen guten Halt, es werden aber keinen zusätzlichen Kissen für Kopf oder Lendenbereich mitgeliefert. Insgesamt ist der Funktionsumfang für den verlangten Kaufpreis erwartungsgemäß und das Preis-Leistungs-Verhältnis für den Einsatz als Einsteigermodell im Office-/Gaming-Bereich zufriedenstellend.

von Pia Hahnen

Fachredakteurin im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2010.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Gaming-Stühle

Datenblatt zu SpeedLink Looter

Erhältliche Sitzbezüge Kunstleder
Funktionen
Armlehnen verstellbar vorhanden
Rückenlehne verstellbar vorhanden
Sitzhöhe verstellbar vorhanden
Sitztiefe verstellbar fehlt
Wippmechanik vorhanden
Ausstattung
Kopfkissen (separat) fehlt
Lendenkissen (separat) fehlt
Lordosenstütze k.A.
Nackenstütze integriert k.A.
Abmessungen & Gewicht
Geeignet für große Personen k.A.
Min. Sitzhöhe 440 mm
Max. Sitzhöhe 520 mm
Sitztiefe 480 mm
Sitzbreite 400mm
Rückenlehnenhöhe 700 mm
Gewicht 19,3 kg
Belastbarkeit 130 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SL-660001-BKPK, SL-660001-BKWE

Weiterführende Informationen zum Thema SpeedLink Looter können Sie direkt beim Hersteller unter speedlink.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf