Speed-Link Kudos RS
Allround-Gamingmaus
SpeedLink hat soeben angekündigt, sein Sortiment an Gaming-Mäusen um ein Allrounder-Modell erweitern zu wollen. Die Kudos RS zeichnet sich wie schon ihre Vorgängerin durch eine ganze reihe an Features aus, die ambitionierten Gamern wichtig sind, und es ist damit zu rechnen, dass es auch an der Nachfolgerin „nichts zu meckern“ geben wird.
Gaming-Features
Wie bei jeder Gaming-Maus, spielt auch beim Neuzugang von SpeedLink die Auflösung eine zentrale Rolle. Der Laser erzielt eine maximale Auflösung von 5.700 dpi, woran ersichtlich wird, dass sich der Hersteller der derzeitigen Hatz nach der höchsten dpi-Zahl entzieht und stattdessen lieber in einem vernünftigen Rahmen bleibt. Da sich die Auflösung zwischen 90 und 5.700 dpi bei Bedarf per Umschalter ändern lässt, eignet sich die Maus sowohl für Low- als auch für Highsense-Spieler. Darüber hinaus lassen sich Makros in fünf verschiedenen Profilen anlegen, und zwar auf allen sieben tasten. Dies wiederum bedeutet, dass sich die Maus gleich gut für Shooter- als auch für Strategie-Spiele eignet, um nur zwei Genres hier anzuzitieren. Schließlich lässt sich auch noch das Kampfgewicht der Maus mittels zusätzlicher Gewichte an die individuellen Bedürfnisse des Spielers anpassen. An der Übertragungsrate sowie der Geschwindigkeit kann ebenfalls nicht gemeckert werden – die SpeedLink bietet in beiden Fällen genügend Spielraum für jeden Spiele- beziehungsweise Spielertyp.
„Nicht zu mecken“
„Nichts zu meckern“: Auf dieses Fazit brachte das Magazin „PC Welt“ die Performance der Vorgängerin, der SpeedLink Kudos. Sie stelle ein „Rundum-Paket“ dar, also genau das, was der Hersteller mit der Maus beabsichtigt hatte. Die Nachfolgerin ist der Kudos sehr ähnlich, die Unterschiede streng genommen nur minimal, sodass jetzt schon guten Gewissens behauptet werden darf, dass es vermutlich auch an der RS-Version „nichts zu meckern“ geben wird – mit einer Ausnahme vielleicht. Die Maus soll nämlich für rund 50 EUR (
Amazon) zu haben sein, eine Summe, die damals auch
an der Vorgängerin SpeedLink Kudos kritisiert wurde, die jedoch mittlerweile für rund 40 EUR (
Amazon) zu haben ist. Die Nachfolgerin wird zwar ebenfalls noch ein bisschen nachgeben, allerdings wird dies noch eine Zeit lang dauern. Und bis dahin muss sie mit dieser Kritik leben.
Autor:
Wolfgang
Datum:
16.08.2012