Gut

2,1

Gut (2,2)

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.06.2019

Party-​Sound, der aufs Wort hört

Passt der SRS-XB402M zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. mobiler „Party“-Lautsprecher mit integriertem Akku
  2. guter Quasi-„3D“-Sound, EXTRA BASS, nette Lichteffekte
  3. robustes, staub- und wassergeschütztes IP67-Gehäuse
  4. Bluetooth, WLAN, Sprachsteuerung Amazon Alexa, Spotify

Schwächen

  1. relativ schwer
  2. Bluetooth ohne aptX- oder aptX-HD-Unterstützung

Sony SRS-XB402M im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    30 Produkte im Test

    Pro: gute Soundqualität; ordentliche Ausstattung; lange Akkulaufdauer.
    Contra: Freisprechfunktion und Powerbank fehlen; Stereo-Pairing nicht möglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony SRS-XB402M

zu Sony SRS-XB402M

  • Sony Bluetooth Extra Bass Lautsprecher XB402M Amazon Alexa 12 Stunden Akku IP67

Kundenmeinungen (362) zu Sony SRS-XB402M

4,1 Sterne

362 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
210 (58%)
4 Sterne
69 (19%)
3 Sterne
22 (6%)
2 Sterne
25 (7%)
1 Stern
40 (11%)

4,1 Sterne

362 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Party-​Sound, der aufs Wort hört

Passt der SRS-XB402M zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. mobiler „Party“-Lautsprecher mit integriertem Akku
  2. guter Quasi-„3D“-Sound, EXTRA BASS, nette Lichteffekte
  3. robustes, staub- und wassergeschütztes IP67-Gehäuse
  4. Bluetooth, WLAN, Sprachsteuerung Amazon Alexa, Spotify

Schwächen

  1. relativ schwer
  2. Bluetooth ohne aptX- oder aptX-HD-Unterstützung

Zwar wurde der hochwertig anmutende „Party“-Lautsprecher - für den der Sony-übliche Premiummarken-Aufpreis anfällt - als mobiles Teil mit einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden konzipiert. Allzu kompakt ist er jedoch nicht. Und immerhin etwa anderthalb Kilo schwer. Dafür überzeugt der mittelkräftige Mono-Sound durch eine interessante 3D-Akustik und Bass-Kraft. Ein kategorietypisches Charme-Feature sind die optional aktivierbaren, ins robuste, staub- und wassergeschützte Gehäuse integrierten Lichtspiele und Stroboskop-Effekte. Welche sich automatisch am Musiksignal orientieren, das ausschließlich via Funk hereinströmen darf. Neben WLAN-Empfang ist selbstverständlich Bluetooth vorhanden. Einschließlich AAC-Support, allerdings ohne Kompatibilität mit Codecs wie aptX. Für Sie zweitrangig, wenn es Ihnen mehr um die Nutzung mit der Sprachsteuerung Amazon Alexa geht, die hier ordentlich funktioniert.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2019.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: WLAN-Lautsprecher

Datenblatt zu Sony SRS-XB402M

Gewicht

2 kg

Die Box ist leicht. Ihr Gewicht liegt unter dem Durch­schnitt von 3 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Stereo-System
Anschlüsse
AUX-Eingang fehlt
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA fehlt
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos fehlt
Chromecast integriert fehlt
Extras
Akkubetrieb vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband k.A.
Multiroom fehlt
Sprachassistent vorhanden
Maße & Gewicht
Breite 14,3 cm
Tiefe 12,5 cm
Höhe 19,5 cm
Gewicht 1,5 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Sony SRS-XB402M können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf