Sehr gut

1,5

Gut (1,6)

Sehr gut (1,4)

Nachfolgeprodukt SRS-XB32

Sony SRS-XB31 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.02.2019
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    „Preis-Leistungssieger“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony SRS-XB31

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • SONY SRS-XB100 Bluetooth Lautsprecher, Schwarz, Wasserfest
  • Bang & Olufsen Beosound Explore Black Anthracite

Kundenmeinungen (2.320) zu Sony SRS-XB31

4,6 Sterne

2.320 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1834 (79%)
4 Sterne
255 (11%)
3 Sterne
116 (5%)
2 Sterne
69 (3%)
1 Stern
46 (2%)

4,6 Sterne

2.320 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt SRS-XB31

Passt der SRS-XB31 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony Bluetooth-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Feiner Bluetooth-Sound und clubbige Lichteffekte

Der Sony SRS-XB31 ist einer der günstigeren „Party“-Kompakt-Lautsprecher des Herstellers, die sich mit Bluetooth-Empfang, optionalem Akkubetrieb und etlichen Gimmicks schmücken dürfen. Mit vielen Smartphone-Typen lässt sich dieses Modell zudem als Freisprecheinrichtung verwenden. Den Premium-Anspruch der Marke bringen 48-Millimeter-Breitband-Schallwandler via tollem Klang rüber, die Qualität der Sonder-Effekte überzeugt ebenso. Zum Akustik-Konzept und Gebrauchswert trägt bereits die ergonomisch schlaue Formgebung des Gehäuses bei. Als „ExtraBass“ wird ein auf kraftvolle Bass-Wiedergabe spezialisierter Sound-Modus bezeichnet. DSP-Anwendungen wie „LIVE SOUND“ oder „Party Booster“ verhelfen zu einem räumlicheren Höreindruck beziehungsweise erlauben es, durch Antippen künstlich generierte Geräusche kreativ zu nutzen. Originellstes Feature sind die mit Musik interagierenden Lichtfunktionen, ausgehend von der Multi-Color-Lichtleiste um Front und Seiten sowie einem Stroboskop-Licht.

Kabellos-Komfort zum Mitnehmen

Als maßgeblicher Übertragungsweg für Audio-Signale dient Bluetooth 4.2, zuvor beschleunigt NFC den Koppelungsvorgang. Die meisten für den Nahfunk geeigneten Quell-Geräte einigen sich mit dem Lautsprecher beim Daten-Verpacken und -Entpacken auf SBC. Ein bisschen besser klingt es unter Umständen mit iPhone oder iPad, denn dank AAC-Streaming-Unterstützung lässt sich da gelegentlich eine Komprimierungsstufe überspringen. Erheblich weniger Sound-Details gingen mit der Sony-eigenen Bluetooth-Version LDAC verloren, doch benötigt man auf der Gegenseite dann gleichfalls ein LDAC-fähiges Device. Kabelgebunden sind auch Oldschool-Komponenten andockbar, zu diesem Zweck ist ein analoger Eingang für 3.5mm-Klinkenstecker vorgesehen. Audio-Ausgänge sind nicht am Start, nicht mal für Kopfhörer. Nur für die Energieversorgung sind die USB-Ports gedacht, ein Micro-USB-Ladekabel liegt bei. Um die 24 Stunden lang soll der volle Akku durchhalten können, abhängig von den Betriebsbedingungen. Bei Bedarf kann er mittels Powerbank-Funktion die Ausdauer eines weiteren Geräts steigern. Die gesamte Konstruktion entspricht der Schutzart IP67. Ein derartiger Schutz vor Staub und dem Eindringen von Wasser bedeutet, dass sogar kurzes Untertauchen drin ist - ohne bleibende Schäden.

Nicht überteuert, doch klangstarkes Marktumfeld

Die Licht-Elemente sind eher Geschmacksache - wie die Frage, welche der fünf lieferbaren Gehäuse-Farbvarianten Erwerbern am ehesten behagt. Sound, Konnektivität, Akku und Extras wie das mögliche Arrangieren mehrerer Einheiten in großen Gruppen bewegen sich technisch und konzeptionell allerdings auf hohem Niveau, der Kurs von um die 170 Euro ist darum angemessen. Trotz schwachem Akku ist die Canton musicbox XS interessante Konkurrenz - für circa 130 Euro klingt sie brillanter.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Bluetooth-Lautsprecher

Datenblatt zu Sony SRS-XB31

Laufzeit

24 h

Der Akku hält lange durch. Die durch­schnitt­li­che Lauf­zeit eines Blue­tooth-​Laut­spre­chers beläuft sich auf 12 Stun­den.

Gewicht

0,89 kg

Die Box ist sehr leicht zu trans­por­tie­ren. Ihr Gewicht liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 2,39 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Blue­tooth-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

USB-Wiedergabe vom PC fehlt
Technik
System Stereo-System
Akkueigenschaften
Laufzeit 24 h
Statusanzeige fehlt
Extras
aptX fehlt
aptX HD fehlt
aptX Adaptive k.A.
Audioeingang (AUX) vorhanden
NFC vorhanden
Powerbank vorhanden
USB-Stromversorgung vorhanden
Fernsteuerung der Quelle vorhanden
Stereopairing vorhanden
Spritzwasserschutz vorhanden
Wasserdicht fehlt
Integriertes Radio fehlt
Kartenleser fehlt
Lichteffekte vorhanden
Freisprechfunktion vorhanden
Multipoint k.A.
Maße & Gewicht
Breite 23,1 cm
Tiefe 8,1 cm
Höhe 8,7 cm
Gewicht 0,89 kg
Mini-Format fehlt
Klang & Leistung
Frequenzbereich (Untergrenze) 20 Hz
Frequenzbereich (Obergrenze) 20000 Hz

Weiterführende Informationen zum Thema Sony SRS-XB31 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf