Gut

2,1

Gut (1,9)

Gut (2,2)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.01.2021

Fast wie ein große Musik­an­lage

Passt der SRS-RA5000 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Zwei-Wege-Lautsprecher
  2. hohe Ausgangsleistung
  3. optimierte Klangausgabe
  4. wahlweise mit Amazon oder Google nutzbar

Schwächen

  1. nur ein Audio-Eingang
  2. kein Hochtöner
  3. recht teuer

Sony SRS-RA5000 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.05.2021
    • Details zum Test

    79 von 100 Punkten

    Pro: Knackiger und klarer Ton; Konnektivitätsoptionen; anpassbarer Klang; einfache Einrichtung mit Raumkalibrierung.
    Contra: Teue; gedämpfte Bassleistung; begrenzte Verfügbarkeit von 360 Reality Audio-Inhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony SRS-RA5000

zu Sony SRS-RA5000

  • Sony SRS-RA5000 Bluetooth Lautsprecher mit Multiroom Unterstützung (7

Kundenmeinungen (68) zu Sony SRS-RA5000

3,8 Sterne

68 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
28 (41%)
4 Sterne
18 (26%)
3 Sterne
10 (15%)
2 Sterne
3 (4%)
1 Stern
8 (12%)

3,8 Sterne

68 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Fast wie ein große Musik­an­lage

Passt der SRS-RA5000 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Zwei-Wege-Lautsprecher
  2. hohe Ausgangsleistung
  3. optimierte Klangausgabe
  4. wahlweise mit Amazon oder Google nutzbar

Schwächen

  1. nur ein Audio-Eingang
  2. kein Hochtöner
  3. recht teuer

Ein umfassender Raumklang scheint schon beim grundlegenden Aufbau bedacht worden zu sein. Es ist nicht einfach ein nach oben gerichteter Lautsprecher verbaut, sondern insgesamt sechs gleich gestaltete Treiber verteilen die Musik gleichmäßig. Für die Bässe, die ohnehin nicht räumlich verortet werden können, gibt es einen zusätzlichen Subwoofer. Leider hat Sony separate Hochtöner vergessen, die für eine anspruchsvolle Klangwiedergabe dienlich gewesen wären. Der WLAN-Lautsprecher, der sowohl die Sprachassistenten von Google als auch von Amazon unterstützt, kann zudem die Raumakustik einmessen und selbst einfache Musikdateien mit einem räumlichen Klangprofil versehen. Etwas schade ist, dass nur Klinke als zusätzlicher Audio-Eingang vorhanden ist. Gerade der Ton des Fernsehers hätte hier praktischerweise von einem optischen Digitaleingang profitiert. Der Preis wirkt für die imposante Ausstattung gerechtfertigt, auch wenn es dafür eine komplette Anlage wie die Yamaha MusicCast MCR-N570D gibt.

von

Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: WLAN-Lautsprecher

Datenblatt zu Sony SRS-RA5000

Gewicht

5 kg

Die Box ist schwer. Ihr Gewicht liegt über dem Durch­schnitt von 3 Kilo­gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System 2.1-System
Anschlüsse
AUX-Eingang vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX fehlt
aptX HD fehlt
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos fehlt
Chromecast integriert vorhanden
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband k.A.
Multiroom vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit
  • Alexa
  • Google Assistant
Maße & Gewicht
Breite 23,5 cm
Tiefe 22,5 cm
Höhe 32,9 cm
Gewicht 4,9 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Sony SRS-RA5000 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf