Gut

2,2

Note aus

Erste Meinung verfassen

Sony SAL-300F28G2 (300 mm F2,8 G SSM II) im Test der Fachmagazine

  • 59 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    10 Produkte im Test

    „Einerseits ist die Abbildungsleistung bereits offen über das Bildfeld sehr konstant. Andererseits sind Auflösung wie Kontrast insgesamt offen zu niedrig. Erst abgeblendet erreicht das 300er gute Werte und diese auch über das ganze Bildfeld. ... Doch da die Sony A77 einen eingebauten Bildstabilisator besitzt und abgeblendet eine gute Leistung erzielt wird, reicht es insgesamt für ein ‚empfohlen‘.“

    • Erschienen: 28.02.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (82,4 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    Bildqualität: „gut“ (54,9 von 70 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „gut“ (7,5 von 10 Punkten);
    Mechanik & Bedienung: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Ausstattung & Lichtstärke: „super“ (10 von 10 Punkten).

  • 68,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 1 von 2

    „... die Sony-Optik kann mit gleichmäßiger Schärfe bis in die Ecken überzeugen. Allerdings ist der Preis mit 7600 Euro fast doppelt so hoch wie beim Sigma, das fast identische Messergebnisse erreicht. Digital empfohlen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony SAL-300F28G2 (300 mm F2,8 G SSM II)

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony SEL 50mm f/1,4 GM Sony FE-Mount

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Sony SAL-300F28G2 (300 mm F2,8 G SSM II)

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Festbrennweite
Kamera-Anschluss Sony A
Verfügbar für Sony A
Max. Sensorformat Digitalkamera
Optik
Brennweite 300mm
Minimale Blende 32
Naheinstellgrenze 200 cm
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Weiß
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 2340 g
Filtergröße 42 mm mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SAL300F28G2

Weiterführende Informationen zum Thema Sony SAL-300F28G 2 (300 mm F2,8 G SSM II) können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

In die Ferne

ColorFoto - 16 Teleobjektive für das Vollformat ab 1400 Euro – Schnäppchen sind das nicht, aber die meisten Modelle liefern Top-Ergebnisse.Testumfeld:Color Foto verglich insgesamt 16 Teleobjektive miteinander, darunter 8 für die Canon EOS 5D Mk III, 6 für die Nikon D800 und 2 für die Sony A99. Im Falle der für die Canon getesteten Objektive reichte die Bewertungsspanne von 68 bis 90 von jeweils 100 möglichen Punkten. Die Nikon-kompatiblen Objektive erhielten Bewertungen von 62,5 bis 77,5 von jeweils maximal 100 Punkten. Bei den an der Sony-Kamera geprüften Objektiven lauteten die Urteile 68 bzw. 68,5 von wiederum jeweils 100 erreichbaren Punkten. Die Testkriterien waren in allen Fällen Grenzauflösung, Kontrast, Verzeichnung und Vignettierung (offen/+2 Blenden). …weiterlesen

Standard, eben

fotoMAGAZIN - Gezoomt wird entweder mechanisch oder elektronisch - durch Verschieben des Zoomrings wählbar. Seine optischen Leistungen halten da nicht ganz Schritt. Außer im Weitwinkel ist es allerdings offenblendtauglich. Sowohl Randabdunklung als auch Verzeichnung kommen nur bei 12 mm zum Tragen. Das Fünffachzoom Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 mm Asph. Power O.I.S. liegt auf ähnlichem Niveau; nicht nur preislich. …weiterlesen

Sony SAL 2,8/300 mm G SSM II

FOTOTEST - Die wetterfest abgedichtete mechanische Konstruktion vermittelt gusseiserne Robustheit. Sogar die Sonnenblende ist aus Metall und die Innenseite mit einer Antireflexschicht überzogen. Der breite, griffig armierte Fokussierring lässt sich mit genau dem richtigen Widerstand drehen. Der Ultraschall-AF fokussiert sehr leise, aber die moderate AF-Geschwindigkeit lässt vermuten, dass seine Tätigkeit anstrengend ist. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf