09.03.2017
Sony HTNT5
Hervorragende Ausstattung und ein Klang, der bei der Musikwiedergabe schwächelt
Stärken
- ausgewogener und breiter Filmklang
- einfache Einrichtung & Bedienung
- sehr gute Anschlussvielfalt
- erweiterbares System
Schwächen
- Musik mit wenig Transparenz und Brillanz
- Display teilweise schwer lesbar
Klang
Klangbild
Testern gefällt der räumliche Klang. Einige Käufer haben jedoch mehr Surround-Sound für den hohen Kaufpreis erwartet. Einstimmig gelobt wird dagegen die klare Stimmwiedergabe. Dialoge und laute Filmgeräusche sind schön ausgewogen, sodass Du zu jeder Zeit alles gut verstehst. Anspruchsvolle Musik wie Klassik klingt leider zu kraftlos.
Bass
Der drahtlose Subwoofer versorgt das Heimkino mit wuchtigen Tieftönen. Er dröhnt nicht und liefert straffe Bässe. Laut Käufern fehlt es bei basslastiger Musik jedoch an Druck und die tiefen Töne sind zu dezent. Für reines Actionkino ist der Subwoofer den Fachmagazinen zufolge aber gut geeignet.
Ausstattung
Anschlüsse
Mit drei HDMI-Eingängen und einem -Ausgang ist die Soundbar sehr gut ausgestattet. Du bist gut gerüstet für die Zukunft, da die HT-NT5 dank des HDCP-2.2-Standards auch mit Ultra-HD-Blu-ray-Playern harmoniert. Komfortabel: Durch die CEC-Funktion schaltet sich das an den TV per HDMI angeschlossene Set automatisch mit ein- und wieder aus.
Die Extras sind üppig. Du kannst das Modell in Dein WLAN einbinden und via App Musik von Streamingdiensten wie Spotify spielen. Lieder lassen sich außerdem via Bluetooth oder von einem USB-Stick wiedergeben. Zusätzlich gibt es zahlreiche Decoder. So bist Du flexibel, was die Tonformate bei Filmen angeht.
Handhabung
Design & Verarbeitung
Der externe Subwoofer benötigt zusätzlich Platz im Wohnzimmer. Du kannst ihn aber flexibel aufstellen, da er nicht über ein Kabel mit der Soundbar verbunden werden muss. Das auffällige Design kommt bei Käufern ebenso gut an wie die Verarbeitung des Aluminiumgehäuses. Die vordere Gitterabdeckung lässt sich außerdem abnehmen.
Bedienung
Liegt die Soundbar vor dem Fernseher, kannst Du das Display nur undeutlich erkennen, so die Tester. Hängt sie dagegen an der Wand, löst sich das Problem von selbst. Die User sind sehr angetan von der einfachen Einrichtung und den übersichtlichen Bedienmenüs. Einzelne Klangparameter lassen sich überdies mithilfe der App detailliert anpassen.