Somikon HZ2027
Echtglas-Schutz für Top-Smartphones
Schutzfolien für Smartphone-Displays liegen hoch im Kurs. Denn gerade bei einem Touchscreen-Handy sind Kratzer auf dem Bildschirm unheimlich ärgerlich – und nicht jeder passt auf sein Gerät auf wie auf ein rohes Ei. Da wird das teure Gadget schonmal zu den Wagenschlüsseln in die Tasche geschmissen. Doch Folien haben einen nervigen Nachteil: Sie sind selbst nur eine zeitweise Lösung, denn ihre weiche Oberfläche hält die Kratzer zwar vom eigentlichen Bildschirm, nicht aber von sich selbst fern.
Dauerhafte Lösung ohne die Nachteile von Folien
Hinzu kommt, dass viele Nutzer das Gefühl einer Folie unter ihren Fingern nicht als ebenso angenehm empfinden, wie das Hartplastik oder Glas des echtes Displays. Nicht zuletzt ist es höllisch schwierig, eine solche Folie ohne jede Blasenbildung auf das Glas zu bekommen – Unmengen von Profi-Anleitungen auf YouTube dokumentieren die Schwierigkeiten. Warum also nicht einfach nach einer dauerhaften Lösung suchen? Somikon hält eine solche nun für ausgewählte Top-Smartphones wie das
Apple iPhone 4S oder das
Samsung Galaxy S2 parat.
Nur 0,4 Millimeter dick - trotzdem gehärtet
Der Display-Schutz besteht aus gehärtetem Echtglas und bietet daher umfassenderen Schutz. Das Glas kann durch seine Härtung nur schwer brechen und bietet das gleiche Gefühl wie der eigentliche Touchscreen. Eine Spezialbeschichtung soll dabei dafür sorgen, dass im Vergleich zum Originalbildschirm noch weniger Fingerabdrücke haften bleiben. Die Glasscheibe wird einfach auf die Front aufgeklebt und soll wie jede Folie auch rückstandsfrei wieder entfernt werden können. Dank einer Dünne von nur 0,4 Millimetern ist die Scheibe kaum wahrzunehmen.
Preislich attraktives Angebot
Damit wird auch der klobige Effekt verhindert, den bislang alle Hardcase-Lösungen mit sich bringen, welche ihrerseits eine solche gehärtete Glasscheibe in ein Schutzgehäuse einbetten. Interessant wäre zu erfahren, ob die Glasscheibe trotz des Verzichtes auf eine Hardcase-Arretierung wirklich fest und unverrückbar an Ort und Stelle verharrt. Preislich hält sich das Angebot in Grenzen: Mit 19,90 Euro ist die Glasscheibe zwar deutlich teurer als Folien für 5 bis 10 Euro, andererseits dürfte die Lösung auch länger halten. Zumindest, sofern das Robustheitsversprechen zutrifft...
Autor:
Janko
Datum:
11.09.2012