Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
SN45D502EU
Rechnet sich nicht
Die Entwicklung bei den Geschirrspülern ist im Galopp vorangeschritten. Mittlerweile positionieren sich die meisten Geräte bereits in der zweitbesten Energieeffizienzklasse A++ und schaffen es auf nur noch 10 Liter Wasser je Durchlauf. Das gilt selbst für einfachere Geräte. Und es geht noch deutlich sparsamer: Auch A+++ wird bereits geknackt, der Wasserverbrauch sinkt bis auf 6 Liter herab. Angesichts dessen kann der Siemens SN45D502 einfach nicht mehr mithalten. Der schafft es nämlich nur in die Energieeffizienzklasse A+ und schluckt fast 12 Liter je Durchlauf.
Anschaffung teurerer Geräte rechnet sich
Das wäre an sich noch verkraftbar, würde der Anschaffungspreis entsprechend niedrig ausfallen. Doch leider ist das nicht der Fall. Mit rund 450 Euro (Amazon) ist er so teuer wie die oben angesprochenen Geräte der Klasse A++. Und das gilt nicht nur im Vergleich zu anderen Herstellern, sondern auch im Vergleich zu hauseigener Konkurrenz wie dem SN45L530EU. Der ist nämlich für nahezu das gleiche Geld zu haben, bietet aber deutlich bessere Eckdaten. Der SN45D502EU dagegen erzeugt einen doch schon deutlichen Mehrverbrauch, so dass sich auf die Jahre gerechnet die Anschaffung eines besseren Modells definitiv rechnet.
Kaum nennenswerte Ausstattungsmerkmale
Beim SN45D502EU muss man zudem mit der einen oder anderen Einschränkung leben können. So gibt es beispielsweise nur die Sonderfunktion „varioSpeed“ zur Abkürzung des Spülvorgangs. Weder sind die beliebte „IntensiveZone“ für das verstärkte Spülen des Unterkorbes, noch der spezielle Hygiene-Modus, die „Halbe Beladung“ oder „Glanztrocknen“ mit an Bord. Und außer einer simplen Restlaufzeitanzeige und einer Startzeitverzögerung gibt es auch keine weiteren nennenswerten Ausstattungsmerkmale – nicht einmal die beliebte Besteckschublade.
Arbeitet lauter als die moderne Konkurrenz
Der Siemens SN45D502EU ist einfach nicht mehr zeitgemäß aufgestellt. Problematisch ist auch der spürbar höhere Lärmpegel. Denn mit 48 dB(A) ist der Geschirrspüler nicht nur zwischen 40 und 60 Prozent lauter als die Konkurrenz auch aus dem eigenen Hause, er bewegt sich damit auch deutlich oberhalb der typischen Hintergrundgeräuschschwelle einer Wohnung. Das heißt, er ist im Betrieb störend wahrzunehmen – nachts sollte man diesen Geschirrspüler also besser nur hinter verschlossenen Türen laufen lassen.
Autor:
Janko
Datum:
10.06.2014
Angebote zu ähnlichen Produkten
Siemens SN65ZX49CE iQ500, Spülmaschine Home Connect A+++ 14 Maßgedecke 42 dB
Kundenmeinungen (2) zu Siemens SN45D502EU
5,0
Sterne
Durchschnitt aus
2 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (100%)
1 Stern
0 (0%)
5,0
Sterne
2 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen