Gut

2,3

keine Tests
Testalarm

Gut (2,3)

Einschätzung unserer Redaktion

Sehr lei­ser Büro-​PC

Shinobee vertreibt seine fertigen Computer direkt über amazon und bietet das Modell 3705 mit 319 Euro an. Durch die Green-IT-Bewegung erwartet man in der heutigen Zeit von einem Office-PC einen geringen Stromverbrauch bei niedrigem Geräuschpegel. Offensichtlich erfüllt das hier vorgestellte Modell diesen Anspruch, denn ein 300 Watt Super Silent Netzteil von BeQuiet! Sorgt für entsprechende Laufruhe.

Der Hersteller gibt einen Stromverbrauch von 40 Watt/h im Leerlauf und maximal 120 Watt/h unter Volllast an, was im Sinne von umweltbewusstem Arbeiten akzeptable Werte sind. Im Weiteren ist erstaunlich, dass für einen derart geringen Gesamtpreis im PC gute Markenartikel zu finden sind. Als zentrale Einheit wurde das Asus Mainboard M4A88T-M/USB3 verbaut und wie der Name schon andeutet, braucht man auch nicht auf eine schnelle USB-3.0-Anbindung verzichten. Das AM3-Sockel-Board arbeitet mit dem AMD 880G-Chipsatz und beherrscht zusammen mit der Radeon HD 4250 Grafikeinheit Hybrid CrossfireX – man kann also eine dedizierte Grafikkarte mit dem Onboard-Chip koppeln. Als Monitoranschlüsse sind VGA-analog, DVI und HDMI vorhanden – letztere bis zu einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten. Insgesamt sechs Laufwerke lassen mit SATA 2 im RAID-Verbund anschließen und bieten einigen Komfort für die Zukunft. Ein 7.1-Audio-Chip rundet die Ausstattung des Mainboards ab.

Als Prozessor wurde dem Office-PC ein 3-kerniger AMD Athlon2 X3 455 spendiert, der mit seinen 3 x 3,3 GHz nicht gerade zu den langsamen seiner Gattung gehört. Bei dieser CPU kann man durchaus versuchen, den vierten Kern freizuschalten, der ja physikalisch vorhanden ist. Die 4 GByte DDR3-1333 Arbeitsspeicher passen gut zu dem bereits installierten Windows 7 Professional in der 64-Bit-Version. Als Massenspeicher dienen eine schnelldrehende 500 GByte Festplatte und ein Asus Multi-DVD-Brenner. Die Netzwerkanbindung erfolgt über Gigabit-Ethernet. Alles verpackt in einem schwarzen Mini-Tower, dessen Frontblende neben dem USB-Anschluss sogar einen Multi-CardReader beherbergt.

Das Angebot von Shinobee ist mehr als fair, da fast nur Markenkomponenten in dem leisen PC verbaut wurden – da muss keiner mehr darüber nachdenken, einen PC selbst zu bauen.

von Christian

Kundenmeinungen (289) zu Shinobee Modell 3705

3,7 Sterne

289 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
154 (53%)
4 Sterne
40 (14%)
3 Sterne
20 (7%)
2 Sterne
14 (5%)
1 Stern
61 (21%)

3,7 Sterne

289 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Shinobee Modell 3705

Geräteklasse
Bauart Desktop-PC
Verwendungszweck Office
Hardware & Betriebssystem
System PC
Systemkomponenten
  • AMD-CPU
  • AMD-Grafik
Mainboard M5A78L-M 760G
Grafikchipsatz AMD Radeon HD4250
Ausstattungsmerkmale Kartenleser
Optische Laufwerke DVD-Brenner
Speicher
Arbeitsspeicher 4 GB
Festplattenkapazität 500 GB
Festplatte(n) 320 GB SATA II 7.200 U/min
Prozessor
Prozessormodell AMD Athlon2 X3 455
Prozessor-Kerne 3 Kerne
Prozessorleistung 3,3 GHz
Weitere Daten
Betriebssystem Windows 7 Professional 64Bit
Leistung Netzteil 300 W
Schnittstellen Front 2 x USB 2.0, Audio In/Out
Schnittstellen Rückseite 1 x DVI, 1 x D-Sub, 1 x HDMI, LAN, 2 x USB 3.0, 4 x USB 2.0, 1 x Optical S/PDIF out, 6 x Audio

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf