MY 7118 S'SPECIAL Car, Pet & Carpets Nonstop
Zweckmäßiger Sauger mit vielen Spezialdüsen
Stärken
- gute Reinigungsleistung auf Hartböden
- üppiges Düsensortiment
Schwächen
- Handhabung auf Teppich eingeschränkt
- kleiner Aktionsradius
- Turbodüse nicht für Hochflor geeignet
Saugkraft
Hartböden & Parkett
Hartböden sind das Spezialgebiet des Severin-Saugers. Kombi- oder Parkettdüse machen den Boden nicht nur sauber, sondern schützen ihn auch vor Beschädigungen.
Teppiche & Haare
Auf Teppich arbeitet der MY 7118 weitestgehend zufriedenstellend, löst jedoch keine Begeisterung aus. Das liegt nicht nur an der geringeren Saugkraft, sondern auch an der eingeschränkten Handhabung: Die Düse saugt sich fest und ist schwer zu bewegen. Dafür entfernen Turbo- und Polsterdüse Tierhaare zuverlässig aus Teppich und von Polstern.
Ecken & Kanten
Die Rand- und Eckreinigung ist weder besonders schlecht noch besonders gut. Produkttester bescheinigen dem Severin eine mittelmäßige Reinigungsleistung in Ecken und an Kanten.
Leistung
Stromverbrauch
Der Severin Car, Pet & Carpets gehört nicht zu den sparsamsten Staubsaugern auf dem Markt. Mit einer Leistungsaufnahme von 900 W erfüllt er gerade so die strengen Ökodesign-Anforderungen der EU, die ab September 2017 gelten. Der Jahresverbrauch an Strom liegt mit 32 kWh deutlich über dem Durchschnitt von 28 kWh.
Handhabung
Bedienkomfort (Netzsauger)
Der Staubsauger macht in Sachen Bedienkomfort einen ordentlichen Eindruck. Er läuft ein wenig träge, kippt jedoch nicht um und folgt dem Nutzer zuverlässig durch die Räume. Die größten Schwachpunkte sind sein kleiner Aktionsradius sowie der kurze Saugschlauch. Letzter bewirkt, dass das Gerät einem gut und gerne mal in die Hacken fährt.
Entleerung & Reinigung
Die Entleerung des Staubbehälters ist weniger gut gelöst. Zum einen löst sich der Container nur schwergängig aus dem Staubsaugergehäuse. Zum anderen rutscht der Dreck nicht ohne Weiteres in den Abfall, sodass gelegentlich mit einem Hilfsmittel nachgeholfen werden muss.
Lautstärke
Im Vergleich zur Konkurrenz liegt der Geräuschpegel des Severin mit 74 dB(A) im Mittelfeld. Ohrenbetäubend laut ist das nicht, doch gibt es für besonders Lärmempfindliche eine große Auswahl leiserer Geräte. Ein Beispiel ist der Rowenta RO8366EA Silence Force Multicyclonic Animal Care Pro.
Ausstattung
Düsen
Die Düsenauswahl des Severin ist üppig und orientiert sich – wie es der Produktname schon verrät – an den Ansprüchen von Tier- und Autoliebhabern. Besonders vielversprechend ist die Turbodüse, die den Sauger als Teppichspezialisten charakterisiert. Leider macht sie auf Hochflorteppich schlapp.
Autor:
Isabelle
Datum:
03.04.2017