Bilder zu Severin KA 5995 Espresa Plus

Seve­rin KA 5995 Espresa Plus Test

  • 3 Tests
  • 624 Meinungen

  • Auto­ma­tik­ma­schine
  • Thermo­block
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,1 l

ohne Endnote

Klas­si­scher Sieb­trä­ger mit kur­zer Auf­heiz­phase

Unser Fazit 13.04.2020
Schnellstart-Kaffeegenuss. Optisch ansprechende Espressomaschine mit schneller Betriebsbereitschaft und umfangreichem Zubehör. Ideal für den schnellen Kaffee zwischendurch und einfach in der Reinigung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „nicht zufriedenstellend“ (18%)

    Platz 6 von 7

    Getränkezubereitung (40%): „gut“;
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“;
    Umwelteigenschaften (20%): „durchschnittlich“;
    Schadstoffe (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Sicherheit (5%): „gut“.

  • „mangelhaft“ (4,6)

    12 Produkte im Test

    Mit Schadstoffproblem. Das günstigste Modell im Test spülte nach dem Entkalken zu viel Blei in die Tasse. Der Gehalt lag oberhalb der Vorgabe des Europarats und der Trinkwasserverordnung. Etwas zu kühle erste Tasse Espresso. Ansonsten schneidet die Maschine überwiegend mittelmäßig ab. Mitgeliefert sind: Tamper, Milchkännchen, zwei Siebe.
    Das sagen die Sommeliers: Die Maschine reagiert kaum auf verschiedene Einstellungen. Trotz optimiertem Volumen und Pulvermenge verbrannt und hat keine Crema. Die Extraktionszeit ist zu kurz. Auch der Cappuccino überzeugt nicht.“

  • „gut“ (89,9%)

    Platz 3 von 5

    „Plus: Manometer; schneller Bezug von Milchschaum; vielgestaltige Programmiermöglichkeiten.
    Minus: durchwachsene Qualität der Crema; ungleichmäßiger Doppelbezug (±30 ml).“


Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Severins KA 5995 Espresa Plus in den wichtigsten Bewertungskriterien für Siebträgermaschinen, wie Kaffeequalität oder Geschwindigkeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kaffeequalität

Geschwindigkeit

Ausstattung

Bedienung

Reinigung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Siebträgermaschine erhält positive Bewertungen für ihre Kaffeequalität, Ausstattung und Bedienung. Kunden schätzen den leckeren Espresso, das einfache Design und die einfache Handhabung. Es gibt jedoch auch negative Aspekte wie Schwierigkeiten bei der Reinigung des Kunststoff-Formteils im Siebträger und Probleme mit dem Rutschen der Maschine. Einige Kunden haben auch negative Erfahrungen mit der Haltbarkeit und dem Kundenservice gemacht. Insgesamt scheint die Siebträgermaschine eine gute Wahl für Kaffeeliebhaber zu sein, aber es gibt einige potenzielle Probleme, die beachtet werden sollten.

3,8 Sterne

624 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
275 (44%)
4 Sterne
150 (24%)
3 Sterne
81 (13%)
2 Sterne
50 (8%)
1 Stern
68 (11%)

3,8 Sterne

624 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klas­si­scher Sieb­trä­ger mit kur­zer Auf­heiz­phase

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die Espresa Plus präsentiert sich optisch ansprechend in einem klassischen Edelstahl-Look. Sie ist mit einem Zeiger-Manometer ausgestattet, das Ihnen während der Kaffee-Zubereitung jederzeit Auskunft über die aktuellen Druck-Verhältnisse gibt. Die kompakte Espressomaschine von Severin ist vor allem dann eine Option, wenn Sie keine Ewigkeiten mit der Zubereitung Ihres Lieblings-Kaffees zubringen möchten – die Maschine ist in nur 40 Sekunden einsatzbereit.

Mit im Lieferumfang dabei sind ein massiver Tamper, eine Milchkanne aus Edelstahl sowie drei Einsätze für eine Tasse Kaffee, für zwei Tassen und für Pads. Die Abstell-Platte ist, ebenso wie der überwiegende Teil des Gehäuses, aus Edelstahl gearbeitet und kann zur Reinigung entnommen werden. Ebenfalls leicht entnehmbar ist der transparente Wassertank. Wenn Sie Kaffee-Spezialitäten mit Milch bevorzugen, werden Sie zudem den integrierten Milchaufschäumer begrüßen.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Design Espresso Piccolo Pro

Sehr gut

1,4

Gastro­b­ack Design Espresso Pic­colo Pro

Schmale Sieb­trä­ger­ma­schine mit Ent­kal­kungs­pro­gramm
Espresso Ultimate

Gut

1,7

BEEM Espresso Ulti­mate

Ein­fa­che Espres­so­ma­schine für kleine Haus­halte
Dedica Duo EC 890.M

Gut

1,8

De Longhi Dedica Duo EC 890.M

Sieb­trä­ger mit Voll­au­to­ma­ten-​Vibes
Delisia KSM 6430

Gut

1,9

Grun­dig Deli­sia KSM 6430

Kom­pak­ter Sieb­trä­ger mit kom­for­ta­bler Bedie­nung
ECP 35.31

Gut

1,9

De Longhi ECP 35.31

Mit idea­ler Espres­so­tem­pe­ra­tur und für hohe Glä­ser geeig­net

Produkte vergleichen

Datenblatt

Kaffee
Geräteart Automatikmaschine
Mahlwerk fehlt
Heizsystem Thermoblock
Heißwasserbezug fehlt
Wasserfilter fehlt
Druckanzeige vorhanden
Abschaltautomatik vorhanden
Milch
Milchaufschäumer k.A.
Manueller Milchschaum vorhanden
Automatischer Milchschaum fehlt
Dampfregler vorhanden
Milchbehälter vorhanden
Temperatur
Brühtemperatur einstellbar vorhanden
Brühtemperaturregler (PID) fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Cold Brew-Funktion k.A.
Reinigung
Abnehmbarer Wassertank vorhanden
Reinigungssieb fehlt
Siebträgereinsätze
Eintassen-Einsatz vorhanden
Zweitassen-Einsatz vorhanden
Pad-kompatibel vorhanden
Maße & Gewicht
Breite 16,5 cm
Höhe 33,5 cm
Tiefe 30,5 cm
Füllmenge des Wasserbehälters 1,1 l
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5995000, 9270000, 9582000
Weitere Produktinformationen: Modelle KA 9582 Espresa 800 Plus - Sansibar Limited Edition und KA 9270 (in Matt-Grün) sind technisch identisch und unterscheiden sich lediglich in der Farbe.

Aktu­ell beliebte Sieb­trä­ger­ma­schi­nen

Aus unse­rem Maga­zin