Gut

1,9

Gut (1,8)

Gut (1,9)

Severin BM 3990 im Test der Fachmagazine

  • „gut - sehr gut“

    Platz 3 von 5

    „Der Severin Backautomat tritt mit 12 Backprogrammen an und bietet als Spezialität ein Programm für das Backen von Sandwichbrot mit besonders dünner Kruste. Je nach Rezept liefert das Gerät Brote bis zu 1300 g Gewicht. Die Bedienung ist einfach, das Display ist allerdings recht klein. Der BM 3990 arbeitet sehr leise und laufruhig. Gefallen haben uns die Backergebnisse: Die Brote sind oben aufgeworfen und wirken wie von Hand geknetet. Konsistenz, Gleichmäßigkeit und Bräunung – alles tadellos.“

    • Erschienen: 01.08.2018
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

  • „gut“ (87,2%)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 7 von 10

    „Der BM 3990 von Severin erinnert an die Brotbackautomaten von damals. Obwohl er über keinerlei Extras verfügt, liefert er gute Ergebnisse.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Severin BM 3990

Kundenmeinungen (274) zu Severin BM 3990

4,1 Sterne

274 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
172 (63%)
4 Sterne
25 (9%)
3 Sterne
25 (9%)
2 Sterne
30 (11%)
1 Stern
22 (8%)

4,1 Sterne

274 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bäckt gute Brote – aber nicht sehr lange

Der Severin BM 3990 ist ein typischer Vertreter der einfacheren Brotbackautomaten. Er besitzt keine nennenswerte Sonderausstattung wie etwa ein automatisch funktionierendes Zutatenfach oder einen Spezialeinsatz für Brötchen. Doch er ist mit allem Wesentlichen ausgestattet, was man wirklich braucht: Er besitzt einen Backbehälter für bis zu 3,5 Liter Teig, was Broten zwischen 750 und 1.000 Gramm Gewicht ergibt. 12 Backprogramme erlauben die Zubereitung von verschiedenen Brotsorten bis hin zu Hefekuchen, Gebäck oder Teig für Brötchen und Pizza – der dann freilich später im Backofen fertig gebacken werden muss. Brot wiederum kann in drei verschiedenen Bräunungsstufen produziert werden.

Praktische Warmhaltefunktion

Praktisch ist schließlich noch noch die Möglichkeit, das Brot bis zu eine Stunde lang im Automaten warm zu halten, auch wenn das Programm bereits beendet wurde. Auf diese Weise kann man frisch gebackenes, dampfendes Brot auch dann genießen, wenn man nicht ganz genau zeitgleich mit dem Brotbackautomaten fertig wird und zum Essen bereitsteht. Schade ist nur, dass auf eine Startzeitvorwahl scheinbar verzichtet wurde – sie findet sich jedenfalls nicht in den technischen Daten für das Gerät. Das ist deshalb so schade, weil sich diese Funktion mit dem Warmhaltemodus perfekt ergänzt hätte.

Backform schnell zerkratzt?

Angesichts von nur 60 Euro (Amazon) kann man darüber aber sicherlich hinwegsehen. Problematischer ist ein anderer Nachteil des Gerätes: Scheinbar bäckt der Severin BM 3990 zwar sehr gute Brote, jedoch nicht sehr lange. In verschiedenen Foren – darunter auch bei Amazon – finden sich Einträge, wonach die Beschichtung des Backbehälters extrem schnell zerkratzen soll. Es gibt zwar insgesamt nur wenige Einträge zum Modell, die meisten aber sind eher kritisch und weisen auf ein typisches Problem einfacher Backautomaten hin. Hier wird leider oftmals nicht nur an der Sonderausstattung, sondern auch an der Qualität der Verarbeitung gespart. Und gerade bei einem Backautomaten ist eine vernünftige Beschichtung essenziell, da ansonsten jedes Ablösen des Brotes von der Backform zum Kraftakt wird.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Severin BM 3990

Maximale Brotmenge 1000 g
Glutenfreies Programm k.A.
Sondermerkmale Startzeitvorwahl
Knethaken 1 Haken
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BM3990

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf