Befriedigend

3,0

Note aus

Sennheiser HD 449 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,95)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Platz 6 von 8

    „PLUS: Verlängerungskabel mitgeliefert.
    MINUS: nur bedingt für unterwegs geeignet.“

  • „befriedigend“ (2,96)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Platz 6 von 8

    Klangqualität (70%): 2,95;
    Bedienung / Sonstiges (26%): 3,02;
    Service (4%): 2,50.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Bässe und Hochtöne werden tendenziell eher zu stark, die Mitten minimal zu schwach betont. Bereits der Equalizer in einem MP3-Player kann hier für die nötigen Korrekturen sorgen, falls überhaupt gewünscht. Das Design dieser Around Ears wirkt jung, frisch und auffällig. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sennheiser HD 449

Kundenmeinungen (1.191) zu Sennheiser HD 449

3,8 Sterne

1.191 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
472 (40%)
4 Sterne
319 (27%)
3 Sterne
165 (14%)
2 Sterne
94 (8%)
1 Stern
141 (12%)

3,8 Sterne

1.191 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Geschlos­sen, ohrum­schlie­ßend

Passen die HD 449 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sennheiser Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Beim HD 449 setzt Sennheiser auf eine geschlossene, ohrumschließende Bauform. Die geschlossene Bauform sorgt dafür, dass Umgebungsgeräusche effektiv abgeschottet werden, was auf einen ungestörten und vergleichsweise druckvollen Musikgenuss hoffen lässt.

Im Gegensatz zu einem Kopfhörer mit offener Bauform wird der Schall isoliert, denn die Luft kann nicht nach außen entweichen. Das hat Vor- und Nachteile: Der Bassbereich wird betont, außerdem läuft man nicht Gefahr, seine Umgebung mit der eigenen Musik zu stören. Allerdings wird es unter geschlossenen Muscheln relativ warm, was nach längerem Tragen durchaus abträglich sein kann. Wer damit kein Problem hat, darf sich auf weiche Polster an den Muscheln und am Kopfbügel, auf ein einseitig angebundenes Kabel und nicht zuletzt auf eine versprochenermaßen „herausragende Audiowiedergabe“ freuen. So hat der Hersteller die Treiber, zu deren Größe es leider keine Informationen gibt, mit Neodym-Magneten und mit Membranen in Leichtbauweise bestückt. Gemeinsam sollen die Treiber, denen Sennheiser einen maximalen Schalldruckpegel von 114 Dezibel und einen Klirrfaktor von unter 0,1 Prozent attestiert, den Frequenzbereich von sechs bis 24000 Hertz abdecken. Die Impedanz liegt bei 32 Ohm. Das Kabel besteht aus sauerstofffreiem Kupfer, bringt es auf eine Länge von 1,5 Metern und lässt sich mit einem im Set enthaltenen, 1,6 Meter langen Kabel auf insgesamt drei Meter verlängern. Die Kontakte hat man zwecks sauberem Signaltransport mit Gold überzogen. Ein Adapter auf 6,3 Millimeter, wie man ihn an einer Stereoanlage braucht, ist im Lieferumfang inbegriffen. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Stoffbeutel, damit der Bügelkopfhörer unbeschadet von A nach B gelangt.

Ob nun daheim oder unterwegs – der HD 449 verspricht eine „prägnante, klare und detailgetreue Wiedergabe“. Inwieweit das neue Modell an die Erfolge des Vorgängers Sennheiser HD 448 anknüpfen kann, werden die ersten Verbraucherstimmen und die Einschätzungen der Fachmagazine zeigen. Kostenpunkt: rund 100 Euro.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Sennheiser HD 449

Bauart
Typ Over-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Geeignet für HiFi
Besonderheiten
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Sound-Isolating
  • 3.5-/6.3-mm-Adapter
Akku
Schnellladefunktion k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Sennheiser HD449 können Sie direkt beim Hersteller unter sennheiser.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf