Bilder zu Scheppach HL760L

Schepp­ach HL760L

  • 1 Test
  • 733 Meinungen

  • Elek­tro
  • 230 Volt
  • Max. Spalt­kraft: 7 t

Befriedigend

3,2

Spal­tet gut, aber mit Sicher­heits­män­geln

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 17.09.2021
Zuverlässiger Holzspalter. Robuster und zuverlässiger Liegendspalter, der auch mit großen Holzstücken umgeht. Trotz Schutzkäfig gibt es einige Sicherheitsmängel und die Montage ist zeitaufwendig. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „mangelhaft“ (4,7)

    7 Produkte im Test

    Pro: spaltet zuverlässig, auch extrem kleine oder große Holzformate; verfügt über einen relativ großen Hubbereich und eine schnelle Hubgeschwindigkeit.
    Contra: zeitaufwendige Erstmontage durch schlecht bebilderte Bedienungsanleitung; Gerät neigt mit großen Holzdurchmessern zum Kippen; es besteht Klemmgefahr beim Rückführen des Schlittens; Sicherheitsschalter ist manipulier- bzw. fixierbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Scheppach Holzspalter HL760L liegend Brennholzspalter Hydraulikspalter |
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    289,00 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

733 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
507 (69%)
4 Sterne
147 (20%)
3 Sterne
36 (5%)
2 Sterne
7 (1%)
1 Stern
36 (5%)

4,4 Sterne

733 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Spal­tet gut, aber mit Sicher­heits­män­geln

Stärken

Schwächen

Der Liegendspalter von Scheppach ist aufgrund der schärferen Sicherheitsnormen mit einem Käfig ausgestattet, der verhindert, dass Sie von herumfliegenden Holzstücken getroffen werden. Das kann der Fall sein, wenn Sie sehr gut durchgelagertes Holz spalten. Allerdings sollten Helfer auch nicht direkt am Auswurfschacht stehen, um mögliche Verletzungen zu vermeiden. Da der Spalter sehr niedrig ist, ist eine höhere und feste Auflage nötig, um ihn sicher bedienen zu können oder Sie nutzen das Untergestell. Vor der Benutzung steht allerdings die zeitaufwendige Montage an, die durch die schlechte Bedienungsanleitung auch Fehlmontagen ermöglicht.

Wenn das geschafft ist, haben Sie allerdings einen zuverlässigen Holzspalter, der auch mit Extremformaten zurechtkommt. Bei sehr großen Holzstücken kann der Spalter aber zum Kippen neigen. Außerdem können Sie sich beim Zurückführen des Schlittens verletzen und der Sicherheitsschalter lässt sich fixieren. Diese Sicherheitsmängel entsprechen somit nicht in allem den hohen Sicherheitsanforderungen und sollten vom Hersteller nachgebessert werden. Wenn Sie allerdings im Umgang mit hydraulischen Holzspaltern geübt sind, wissen Sie sicherlich, worauf Sie zu achten haben, um sich nicht zu verletzen.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Technische Daten
Antriebsart Elektro
Arbeitsposition Horizontal
Hydraulikspalter vorhanden
Leistung 2,2 kW
Netzspannung 230 Volt
Rücklaufgeschwindigkeit 5,29 cm/s
Spaltgeschwindigkeit 3,08 cm/s
Spaltleistung
Max. Spaltkraft 7 t
Max. Spaltgutdurchmesser 25 cm
Max. Spaltgutlänge 52 cm
Ausstattung
Spaltwerkzeug Keil
Zweihand-Bedienung vorhanden
Transportrollen vorhanden
Seilwinde fehlt

Aus unse­rem Maga­zin