-
- Erschienen: August 2016
- Details zum Test
ohne Endnote
Grafikspeicher: | 4 GB |
---|---|
Speichertyp: | GDDR5 |
Boost-Takt: | 1216 MHz |
Bauform: | 2 Slots |
Kühlung: | Aktiv |
„Positiv: ausreichend schnell für 1080p; DisplayPort 1.3/1.4; HDMI 2.0b; sparsam und leise unter Last.
Negativ: kein Abschalten der Lüfter im Idle-Betrieb; nur 4 GB Grafikspeicher.“
Durchschnitt aus 36 Meinungen in 1 Quelle
36 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Grafikchipsatz | Ellesmere Pro - Polaris 10 "GCN Gen4" |
Klassifizierung | |
---|---|
Serie AMD | AMD RX 470 |
Typ | PCI-Express 3.0 |
DirectX-Unterstützung | 12 |
Leistung | |
Speicher | |
Grafikspeicher | 4 GB |
Speicheranbindung | 256 Bit |
Speichertyp | GDDR5 |
Chipsatz | |
Basistakt | 932 MHz |
Boost-Takt | 1216 MHz |
Stromverbrauch | |
Empfohlenes Netzteil | 500 W |
Bauform & Kühlung | |
Schnittstellen | 1x HDMI 2.0b, 3x DisplayPort 1.4 |
Bauform | 2 Slots |
Kühlung | Aktiv |
Abmessungen / B x T x H | 42.5 x 111.5 x 41 mm |
Multi-GPU-Technik | CrossFire |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 11256-00, 11256-00-20G |
Weiterführende Informationen zum Thema Sapphire Radeon RX 470 OC können Sie direkt beim Hersteller unter sapphiretech.com finden.
PC Games Hardware - Einen Hands-on-Test der Devil 13 hatten wir bereits in der vergangenen Ausgabe, nun sind alle Testwerte inklusive Note ermittelt. Die Karte bietet nicht nur ein edles Äußeres, sondern auch Leistung satt: Drücken Sie den roten Knopf an der Slotblende, bootet die Karte mit 960/2.850 MHz und ist damit die schnellste HD 6970 auf dem Markt. In einigen Spielen (etwa Crysis) wird die Karte der GTX 580 gefährlich - die HD 7970 bleibt jedoch unerreicht (siehe Benchmarks). …weiterlesen
PC Games Hardware - GTX-570-Karten im Referenzdesign sind ab 250 Euro erhältlich. Das gute Fps-pro-Euro-Verhältnis wird von einer relativ lauten Kühlung überschattet: Je nach Karte beträgt das Radiallüfter-Rauschen bis zu 4,1 Sone. Nvidias Premium-Partner Evga montiert auf der GTX 570 Superclocked+ Backplate eine - Überraschung - metallene Rückplatte, die nicht nur wertig aussieht, sondern auch der Wärmeabfuhr dient. …weiterlesen