Der Samsung bedient alle Erwartungen, die Kunden aktuell an einen Akkustaubsauger stellen. An erster Stelle ist dabei die Wendigkeit, Flexibilität sowie das geringe Gewicht zu nennen – typische Komfortmerkmale, die dafür verantwortlich sind, dass Akkusauger den kabelgebundenen Bodenstaubsaugern immer mehr den Rang ablaufen. Mit seinen rund 2,5 Kilogramm Gewicht spielt der Samsung in dieser Hinsicht ganz vorne mit. Zur Saugleistung wiederum gilt auch bei ihm, was Akkusaugern generell noch nachgesagt wird: nicht so kräftig wie ein Bodengerät, aber auf jeden Fall so gut, dass die meisten Kunden zufrieden sind. Ein Nachteil muss allerdings erwähnt werden. In der Bodendüse werkelt eine Rolle, die zwar feinen Staub/Schmutz perfekt aufnimmt, gröbere Partikel jedoch baubedingt öfter Mal vor sich her schiebt, anstatt sie einzusaugen. Ebenfalls zu den Pluspunkten zählen ferner die niedrige Lautstärke sowie die einfache, saubere Reinigung von Filter und Staubbehälter – letzterer fällt übrigens mit 0,8 Litern für einen Akkusauger erfreulich großzügig aus. Oft warten Konkurrenten mit lediglich 0,4-0,5 Litern auf. Da ferner der Akku ausgewechselt werden kann, bietet sich der Samsung daher insbesondere auch zum Saugen größerer Flachen an. Eine saubere Abluft – gut zu wissen für Allergiker – rundet das erfreuliche Gesamtbild des Akkusaugers ab.
15.11.2021