Die Lautstärke von 68 Dezibel bei maximaler Leistung macht sich im Betrieb bezahlt: Denn das Gerät hält, was es verspricht und reinigt leise die Böden. Vor allem Hartböden lassen sich zuverlässig saugen. Bei Teppichböden fällt das Staubsaugen teilweise schwer. Der Ergo-Komfort-Griff ist zwar rückenschonend bei Anwendung auf freier Fläche, doch für das Saugen unter Möbeln kann der Griff schnell im Weg sein. Außerdem verschiebt sich der Saugstärkeregler, wenn er irgendwo anstößt. Ein Pluspunkt ist jedoch die XXL-Flexi-Fugenbürste für die Autoreinigung, mit der auch der Raum unter den Autositzen erreichbar ist. Für eine zuverlässige Saugleistung ist eine regelmäßige Reinigung wichtig.
-
- Erschienen: 24.01.2019
- Details zum Test
ohne Endnote
Stärken: energiesparend; geringe Emissionen; reinigt die Raumluft; gute Saugleistung auf Hart- und Teppichboden.
Schwächen: keine stufenlose Reduzierung der Saugleistung; hohes Gewicht; kleine Zubehörteile nicht im Gerät. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.