Gut

2,4

Gut (2,0)

Befriedigend (2,8)

Rowenta Air Force AC9133 im Test der Fachmagazine

  • „gut“

    11 Produkte im Test

    Stärken: gute Saugleistung; geringer Energieverbrauch; ohrenschonender Betrieb; sehr handliche Bedienung.
    Schwächen: Weichmacher enthalten (PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen); auf der Platine wurde Brom gefunden; verliert erhöht Staub im Betrieb; hinterlässt groben Schmutz wie Granulatreste auf Teppich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    „Sieger“

    Platz 1 von 8

    „Liegt gut in der Hand und saugt spitzenmäßig. Die kleine Deltabürste ist ein gelungener Kompromiss und auch für den Bordeinsatz geeignet. Noch ist er sehr leise. Leider besitzt er keinen Li-Ion-Akku.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rowenta Air Force AC9133

Kundenmeinungen (73) zu Rowenta Air Force AC9133

3,2 Sterne

73 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
18 (25%)
4 Sterne
14 (19%)
3 Sterne
17 (23%)
2 Sterne
12 (16%)
1 Stern
12 (16%)

3,2 Sterne

73 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ohne Saug­kraft­ver­lust bis zum Ende

Der Akku-Handsauger AC9133 AirForce setzt auf die Zyklontechnologie, also auf Staubbehälter statt Staubbeutel. Ein großer Vorteil dabei liegt darin, dass auch dann, wenn das Fassungsvermögen des Behälters sich dem Ende zuneigt, die Saugkraft des aus dem Hause Rowenta stammenden Geräts nicht nennenswert nachlässt.

Für mehr als nur Tischkrümel geeignet

Die meisten modernen Akku-Handsauger haben nicht mehr viel mit den von früher bekannten Modellen gemein, mit denen lediglich Krümel, Asche und andere unerwünschte Verunreinigungen vom Tisch gesaugt oder Mini-Flächen notdürftig von Staub und Schmutz befreit werden konnten. Die Akku-Leistung und damit auch die Motor- und Saugkraft der aktuellen Generation ist demgegenüber deutlich größer, sodass sich die Geräte auch für größere Aufgaben eignen.

Akkulaufzeit

Damit dies nicht ein zeitlich allzu sehr eingeschränktes Vergnügen wird, haben die Hersteller auch an der Akku-Laufzeit geschraubt. Der Rowenta hält bis zu 12 Minuten durch, was sich zwar nicht üppig anhört, aber doch länger ist, als man glauben könnte: Mehrere Polstersessel oder der Innenraum eines Autos ist in dieser Zeit durchaus zu schaffen. Trotzdem wäre es natürlich schön gewesen, wenn der Staubsauger mit einem Autostecker ausgestattet wäre, denn nicht jeder mag sich schließlich bei der Autopflege unbedingt sputen. Allerdings sollte auch nicht der Fall eintreten, den Staubsauger für die übrig gebliebene Saugfläche noch einmal schnell aufladen zu wollen. Denn die Ladezeit des Akkus beläuft sich auf satte 16 Stunden.

Zum Lieferumfang des Rowenta gehören eine Teleskopfugendüse sowie eine Deltaminidüse, das Gewicht liegt bei etwa 1.200 Gramm. Da dieses Gewicht außerdem gut ausbalanciert sein soll, ist die Handhabung mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kinderspiel und sollte niemand selbst auf 12 Minuten gerechnet an die Grenzen seiner physischen Kräfte bringen. Der für kleinere Saugarbeiten zwischendurch oder die Autowäsche recht praktische Staubsauger ist derzeit für 75 EUR (Amazon) zu haben.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Rowenta Air Force AC9133

Staubsauger
Betriebsart Akku
Staubaufnahme Beutellos
Reinigungsart Trocken
Gewicht 1200 g
Behältervolumen 0,8 l
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierbesitzer k.A.
HEPA-Filter k.A.
Autostaubsauger k.A.
Milbenstaubsauger k.A.
Mit Schultergurt k.A.
Stromversorgung
Akku-Ladezeit 960 min
Akkulaufzeit 12 min
Akkuspannung 12 V
Wechselbarer Akku k.A.
Ladestation k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse vorhanden
Mini-Turbo-Düse fehlt
Polsterdüse fehlt
Saugpinsel / -bürste fehlt
Turbodüse fehlt
Weitere Daten
Düsen / Bürsten Fugendüse
Maximaler Geräuschpegel 79,4 dB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: AC9133

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf