Bilder zu Rotel RCX-1500

Produktbild Rotel RCX-1500
Produktbild Rotel RCX-1500

Rotel RCX-​1500 Test

  • 2 Tests
  • CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
  • 2.0-​Kanäle

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „Treffer: Rotel punktet beim RCX-1500 mit den Argumenten Ausstattung, Klang, Design und Preis. In dieser Reihenfolge. Die Ausstattung: Bis auf einen Phono-Pre komplett und zukunftssicher. Der Klang: Ausgewogen, transparent und sehr flüssig. Vor allem über das Netzwerk macht Musikhören wirklich Freude, dicht gefolgt vom CD-Laufwerk. Das Design: Übersichtlich, elegant, ‚wohnzimmertauglich‘. Der Preis: In Relation zur Konkurrenz angemessen und fair. ...“

  • ohne Endnote

    „Der RCX-1500 von Rotel ist ein solider, sorgfältig gebauter CD-Receiver, der gerade als Receiver mit seiner Vielseitigkeit überzeugt. Als komplettes HiFi-System erlaubt es dank seines Preises von 2490 Franken den Einstieg in die gehobene Klasse der Stereophonie. Das Gerät ist in silbernem Aluminium und in schwarz erhältlich.“


Unser Fazit

CD-​Recei­ver mit USB & WLAN

Mit dem RCX-1500 aus der Serie 15 präsentiert Rotel einen CD-Receiver, der FM- und DAB-Radio, Audio-, MP3-CDs und dank USB-Anschluss auch Musik vom iPod beziehungsweise iPhone spielt. Im Lieferumfang ist außerdem ein WLAN-Dongle enthalten, mit dem man kabellos auf Heimnetz und Internet zugreifen kann.

Der Dongle unterstützt die WLAN-Standards 802.11g/802.11b und wird im zweiten USB-Anschluss an der Rückseite platziert. Mit ihm kann man WMA-, MP3-, WAV-, AAC und FLAC-Dateien streamen, die sich auf einem UPnP-Server (PC und Mac) im lokalen Netz befinden. Radiosender aus dem Internet bringt man mit dem RCX-1500 ebenfalls ins Wohnzimmer, hier nennt Rotel die Plattformen Pandora, SiriusXM, Aupeo und Live365, demnächst sollen weitere folgen. Für FM-, DAB- und Webradiosender stehen insgesamt 30 Programmspeicherplätze bereit. Zusätzliche Quellen werden über einen analogen Aux-Eingang beziehungsweise über einen optischen und einen koaxialen Digitaleingang mit dem CD-Receiver verbunden. In Sachen Digital/Analog-Wandlung setzt der Hersteller auf einen hochwertigen 24bit 192KHz DAC aus dem Hause Wolfson (WM 8740). Für den guten Ton ist auch die 2-Kanal-Class-D-Endstufe zuständig, die es auf eine RMS-Ausgangsleistung von 100 Watt pro Kanal an acht Ohm bringt. Das VFL-Display an der Front des 39,1 Zentimeter breiten, 14,4 Zentimeter hohen und mit rund acht Kilogramm nicht eben leichten Receivers ist vierstellig und dimmbar.

Geht es um die Quelle des Audio-Signals, dann zeigt sich der stämmige Rotel flexibel. Abzüge gibt es für die fehlende Unterstützung des „neuen Digitalradios“ DAB+, das im Jahr 2011 bundesweit starten soll. Ob der Hersteller ein Update für DAB+ bereitstellen wird, ist zur Zeit noch nicht bekannt. Sicher ist: Der für Ende Oktober angekündigte RCX-1500 wird 1499 Euro kosten. Wer nach Alternativen sucht, könnte hier fündig werden.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

MC 400

Sehr gut

1,0

Magnat MC 400

Wie eine Ste­reo­an­lage, nur kom­pak­ter und viel­sei­ti­ger
Maestro

Sehr gut

1,3

Sonoro Mae­stro

Sonoro wahr­lich meis­ter­haft

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik
Typ
  • Stereo-Receiver
  • CD-Receiver
Audio 2.0-Kanäle
Empfang
DAB+ vorhanden
UKW k.A.
Internetradio fehlt
Netzwerk
LAN k.A.
Drahtlose Übertragung
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
AirPlay fehlt
AirPlay 2 k.A.
DLNA fehlt
MiraCast fehlt
WiFi-Direct fehlt
Multiroom-Standards
ChromeCast fehlt
FlareConnect fehlt
MusicCast fehlt
Video
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
4K-Upscaling fehlt
3D-ready fehlt
3D-Konvertierung fehlt
Video-Konvertierung fehlt
Eingänge
HDMI k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX (Front) k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
USB k.A.
Digital Audio (koaxial) k.A.
Digital Audio (optisch) k.A.
MHL fehlt
Kartenleser k.A.
Video
Composite Video k.A.
Komponente k.A.
S-Video k.A.
Steuerung
IR k.A.
RS232 k.A.
Smartphonesteuerung fehlt
Ausgänge
HDMI k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) fehlt
Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Analog
Cinch (Pre-Out) k.A.
Cinch (Rec) k.A.
Kopfhörer k.A.
Mehrkanal-Vorverstärker k.A.
Subwoofer-Vorverstärker k.A.
Digital
Digital Audio (koaxial) k.A.
Digital Audio (optisch) k.A.
Video
Composite-Video k.A.
Komponente k.A.
S-Video k.A.
Steuerung
12V-Trigger k.A.
IR k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenklemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 8,1 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RCX1500/ZIL

Weiterführende Informationen zum Thema Rotel RCX-1500 können Sie direkt beim Hersteller unter rotel.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin