Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Rossignol Sin 7 (Modell 2014/2015) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    30 Produkte im Test

    „Dank der Air-Tip-Technologie, dem Powder-Turn-Rocker-Profil und der Sandwich-Laminatkonstruktion überzeugt er mit einem guten Mix aus All-Mountain-Vielseitigkeit, mühelosem Auftrieb und Tourenleistung. Die Air Tips verbessern den Auftrieb und halten die Spitzen natürlich über der Schneeoberfläche für einfaches Manövrieren sowie Richtungswechsel bei vermindertem ‚Spitzenflattern‘.“

  • „gut“

    Platz 9 von 20

    „Der Rossignol Sin 7 pflügt durch zerfahrenen Schnee wie eine Eins. Kein Wunder, bei 98 mm und dem Gewicht. Er ist auf der Piste spielerisch zu fahren, im Tiefschnee macht der Soul 7 mehr Spaß.“

  • ohne Endnote

    30 Produkte im Test

    „Draufstellen und Spaß haben, lautet das Motto. Der New-School-Freeride-Ski lässt sich leicht fahren und ist somit ideal für Powder-Neulinge. Er lässt sich schön driften, ist wendig und schwimmt bombig auf. Einzig Harsch oder harte Pisten bringen Unruhe ins Fahrwerk. Ein Freeride-Tourer - aber schwer!“

  • ohne Endnote

    „VIP Very Important Product“

    26 Produkte im Test

    „... in schwerem Schnee gleitet er mühelos über Unebenheiten hinweg. Selbst der schwerste Sulz stellt für ihn kein Hindernis dar. ... Dank der feinen Abstimmung von Rocker und Camber lässt sich der Ski auf der Piste zu tollen Carving-Turns animieren. In jeder Situation zeigt er sich stabil, sein mittelharter Flex liefert eine gelungene Kombination aus Leichtigkeit und sportlicher Performance. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von SNOW in Ausgabe 1/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rossignol Sin 7 (Modell 2014/2015)

Kundenmeinungen (3) zu Rossignol Sin 7 (Modell 2014/2015)

5,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Free­ski-​Tou­rer mit neuem Rocker-​Design

Bei Rossignol ist man sich sicher: Mit dem Sin 7 habe die Zukunft des Freeridens begonnen. Im Tourenski-Supertest des „Alpin“-Magazins präsentiert sich die Geländelatte jedoch nur als Zweierkandidat. Dennoch spricht einiges dafür, dass der Hersteller mit seinem Versprechen in einigen Punkten Wort gehalten hat, denn die sündige Geländelatte kommt in dieser Saison mit einer kleinen, aber innovativen Änderung.

Alles nur Luft?

Die entscheidende Neuerung steckt in seinen Spitzen. Die Idee: ein neues Rocker-Design, das lästiges Flattern der Tips verhindern soll und das Fahrverhalten im Powder in puncto Steuerbarkeit und Kraftaufwand verbessern soll. Grundlage des Redesigns ist Rossignols sogenanntes „Air Tip“-Konzept: Wabenförmige Luftkammern in den Schaufeln machen sie leichter und softer, wodurch sich auch der Schwerpunkt zugunsten der Wendigkeit mehr in Richtung Skimitte verlagert. Das Versprechen des Herstellers in Bezug auf seinen einfachen Charakter glaubt man daher zunächst gern.

Fazit

Laut Hersteller besitzt der Ski eine deutliche Ausrichtung auf die typischen Powder-Abenteuer. Der Test deckte allerdings noch weitere Stärken auf, die es beim Nachlesen zu entdecken gilt. Interessant erscheint das Modell auch von den Anschaffungskosten her, online ist es ohne Bindung bereits ab 380 Euro verfügbar (aktuell bei Amazon).

von Daniel

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Rossignol Sin 7 (Modell 2014/2015)

Einsatzgebiet
  • All-Mountain
  • Freerider
  • Touren
Vorspannung Rocker
Twintip fehlt
Länge 164 / 172 / 180 / 188 cm
Taillierung 128-98-118 mm
Radius 17 m
Geeignet für Herren
Saison 2014/2015
Material Holzkern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf