Kritik am ambitionierten Preis? Spezielle Digital-Analog-Wandler in dieser, auf Verlässlichkeit hin selektierten Qualität werden eben nur von einem kleinen Kreis nachgefragt. Und deshalb in relativ geringen Stückzahlen produziert. Schon in der Rolle als Kopfhörerverstärker ist das Modell aber eine vielgelobte Wucht, kann über den im Studiobereich und bei Musikpraktikern gängigen 6.3mm-Klinkenanschluss bei hochohmigen Headsets neue Klangpotentiale freilegen. Für In-Ears gibt es die gewohnte 3.5mm-Klinkenbuchse, zudem offeriert die Analog-Abteilung beispielsweise symmetrische XLR-Ausgänge. S/PDIF-Digitaleingänge sind als koaxiale RCA-Version sowie in der Optik-Variante am Start. Die Steuerungs- und Fernsteuerungsoptionen umfassen den fantastisch präzisen Equalizer und bestimmte Schnittstellenfunktionen. Zudem erlauben Ihnen professionelle Audio-Feinregelungs-Features schnelle Adaptionen ans Einsatzumfeld. Selbst „Prosumer“ sparen lieber an anderen Equipment-Komponenten.
-
- Erschienen: Juli 2020
- Details zum Test
93 von 100 Punkten
Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“
„Erst erschlägt der RME ADI-2 DAC FS einen mit seiner durchdachten Fülle an Features und Einstelloptionen. Dann umgarnt er einen mit seinem tollen, glasklaren und doch emotionalen Klang – und macht sich unentbehrlich. Ein traumhaftes, hochwertiges Gerät, bei dem man freiwillig die humorvoll geschriebene Anleitung liest und sich so nach und nach an die Leistungen herantastet. Nur die Anzahl der Anschlüsse ist etwas mager.“