Bilder zu Ricoh CX2

Ricoh CX2 Test

  • 13 Tests
  • 7 Meinungen

  • 9,29 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 10,7x

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,6)

    58 Produkte im Test

    „Handliche Schnappschusskamera für Nahaufnahmen mit Megazoom.“

  • „befriedigend“ (2,6)

  • „gut“ (1,92)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Die größte Schwäche der Kamera war ihre ungleichmäßige Auflösung. Dafür arbeitete sie sehr schnell und bietet Nützliches wie den Multi-Pattern-Weißabgleich und die zuschaltbare Dynamikoptimierung.“

  • „durchschnittlich“ (59%)

    Platz 5 von 34

  • 81,01%

    „gut“

    Platz 1 von 5

    „Mit einer insgesamt ausgewogen guten Bildqualität, einer sehr umfangreichen Ausstattung und einer ebenso gut durchdachten Bedienung sowie einem hervorragenden Display geht die Ricoh CX2 ganz klar als Testsieger dieses Vergleiches hervor. ...“

  • 82,3 von 100 Punkten

    „Bildqualität sehr gut“

    „Die Ricoh CX2 ist eine überraschend kompakte Kamera mit angenehmer Bedienung. Die starke Zoomoptik erweist sich als leistungsstark. Neben den Weitwinkel- und Teleeinstellungen bietet sie eine leistungsfähige Makrofunktion mit einer Minimalentfernung von einem Zentimeter vor dem Objektiv.“

  • 55,5 von 100 Punkten

    Platz 6 von 8

    „Die Ricoh CX2 punktet mit einem sehr guten Bedienkonzept und durchdachten Spezial-Features, die Bildqualität könnte bei einer Kompaktkamera für 310 Euro besser sein.“

  • „sehr gut“ (75%)

    „Testsieger“

    9 Produkte im Test

    „Ricohs CX2 ist eine Kamera zum Immer-dabei-haben. Ihr Zoombereich und der Makromodus ab 1 cm decken die allermeisten Foto-Situationen ab. Im Labor ist die Kamera sehr gut, ihre Serienbildgeschwindigkeit hat SLR-Niveau, die Auslöseverzögerung wird durch den Fokus etwas ausgebremst. Testsieger der Kompaktbauweise.“

  • „befriedigend“ (2,6)

    31 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Digitalkameras (6/2010) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (2,45)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 2 von 6

  • „gut“ (1,92)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Die größte Schwäche der Ricoh CX2 ist ihre unregelmäßige Auflösung beziehungsweise der zu niedrige Wirkungsgrad. Dafür arbeitet die Kamera sehr schnell und bietet auch einige Ausstattungs-Schmankerl wie den Multi-Pattern-Weißabgleich und die Dynamikoptimierung durch Mehrfachbelichtung.“

  • „gut“ (82,69%)

    „Allround-Tipp“

  • 4 von 5 Punkten (83%)


Kundenmeinungen

4,4 Sterne

7 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4 (57%)
4 Sterne
2 (29%)
3 Sterne
1 (14%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von va7spieler

    Man liebt sie oder man hasst sie....

    • Vorteile: einfache Bedienung, Autofokus, Bilqualität, 12x optischer Zoom
    • Geeignet für: Draußen, Urlaub/Freizeit, alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Auf der Suche nach einer "Immer Dabei"-Kamera und als Ausgleich zu meiner DSLR und verschiedenen großen Bridge-Kameras bin ich nach langem Studieren und Vergleichen auf der Homepage eines Versand-Fachgeschäftes auf die CX2 aufmerksam geworden. Hauptsächlich haben bei mir die Vorteile des CMOS-Sensors gepunktet, und zum ersten Mal in einem langen Fotografenleben habe ich mir eine Kamera bestellt, ohne sie vorher in den Händen gehabt zu haben! Mein erster Eindruck nach dem Auspacken war leicht gemischt: Etwas größer als ich angenommen hatte, aber NOCH als Hemdentaschenkamera geeignet, auch vom Gewicht her; relativ scharfe Kanten an der oberen Deckplatte; relativ kleine Knöppskes und Tasten, die aber ein sehr präzises Gefühl vermitteln. Aber, wie so oft auch bei der Begegnung mit einem Menschen mit Ecken und Kanten, war es trotzdem Liebe auf den ersten Blick, die sich beim Ausprobieren und Einarbeiten noch steigerte. Beim Kaufentscheid war mir bewusst, dass die CX2 keine manuellen Eingriffe in Blenden- und Verschlusszeiten-Werte bietet (dafür nehme ich meine Nikon D50 oder die legendäre Sony F828). Sie bietet aber trotz oder vielleicht mit ihrer hochgradigen Automatisierung viele Möglichkeiten für Gestaltung und technische Spielereien, seien es die mehr oder weniger sinnvollen (oder auch nicht) Motivprogramme, die Dynamic Range-Option, die Serienaufnahmen mit bis zu 120 (!) Bildern pro Sekunde, den Makromodus bis zu einem Abstand von 1 m und, und, und.....
    Die aufgenommenen Bilder zeigen sich in einer farblichen Zurückhaltung, die einer natürlichen Farbdarstellung am nächsten kommt. Ich habe mich bei der Arbeit am Rechner noch nie vorher so sehr auf das Freistellen des gewünschten Ausschnittes beschränken können wie bei den CX2-Bildern. Das spart Zeit, da kommt Freude auf, wenn man nicht noch mit dem Weißabgleich spielen muss. Das Objektiv scheint mit relativ wenigen Fehlern wie Vignettierung oder sonstige megazoom-typischen Erscheinungen etc. belastet zu sein, wie die bis jetzt gemachten rund 200 Bilder zeigen.
    Der Autofokus könnte schneller sein, stellt für mich aber kein Problem dar, da ich bereits anno 1990 mit den damaligen autofokussierenden Objektiven gelernt habe, vorzuarbeiten, das heisst mit Hilfe von "Hilfsgütern" den Fokus bereits vorher zu erfassen und zu speichern. Die Auslöseverzögerung nach dem Fokussieren ist quasi nicht vorhanden, die Aufnahme ist ruckzuck "im Kasten". Das Wegspeichern auf die Karte geschieht ebenfalls in relativ kurzen Zeiten und das ist nun mal typisch für die meisten Kompaktkameras.
    Wenn man sich die Mühe macht, das umfangreiche Handbuch einigermaßen gründlich zu studieren und sich mit dem Aufbau der Menüs in der Kamera gut vertraut macht, arbeitet dann mühelos und mit viel, viel Freude mit einer Kamera, die in dieser Preisklasse eigentlich eine Spitzenstellung hat und die er (höchstwahrscheinlich) lieben wird. Ich persönlich möchte meine CX2 nicht mehr missen.
    Antworten

Unser Fazit

10fach Zoom und Hoch­ge­schwin­dig­keits­bil­der

cx2_3aDie neue CX2 von Ricoh löst Fotos in 9,29 Megapixel auf und besitzt wie das Vorgängermodell, die CX1, einen CMOS-Sensor (1/2,3 Zoll). Dieser Sensortyp ist dafür bekannt, besonders schnell agieren zu können, so dass eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit und kurze Auslöseverzögerungen möglich sind. Die CX2 nimmt in Serie fünf Bilder in einer Sekunde auf und diese Geschwindigkeit sinkt erst nach rund 60 Aufnahmen auf eine Geschwindigkeit von 3 Bildern pro Sekunde ab. Mit der Highspeed-Serienbildfunktion können sogar 120 Bilder mit begrenzter Auflösung in nur einer Sekunde aufgenommen werden. Die CX2 verfügt über einen noch größeren Brennweitenumfang als die CX1 und kann optisch schon um das 10,7fache zoomen. Die Brennweiten liegen zwischen weitwinkligen 28 und 300 Millimetern. Ein mechanischer Bildstabilisator beugt verwackelten Aufnahmen vor, die durch eine unruhige Kamerahaltung entstehen.

cx2_2b

Hoch aufgelöster Monitor und interessante Funktionen

Die Ricoh CX2 verfügt über einen besonders großen und gut aufgelösten Monitor: Er misst 3 Zoll in der Diagonale und zeigt Bilder in einer Auflösung von 920.000 Pixeln an. Das sind etwa drei oder sogar vier Mal so viele Bildpunkte wie herkömmliche Kameradisplays aufweisen. Die CX2 bietet automatische Funktionen zur Verbesserung der Bildqualität – wie den 'Easy-Modus' oder die Gesichtserkennung. Vollständig manuell kann die Belichtung nicht eingestellt werden. Es kann jedoch eine manuelle Belichtungskorrektur vorgenommen werden. Für interessante Bilder sorgen Funktionen wie der Miniaturisierungseffekt, mit dem die Tiefenschärfe der Bilder so verändert werden kann, dass der Eindruck einer Spielzeuglandschaft entsteht. Oder es können Fotos in besonders kontrastreiche Schwarz-Weiß-Aufnahmen umgewandelt werden. Wer einen sehr hohen Kontrastumfang in seinen farbigen Aufnahmen erreichen möchte, kann eine Doppelbelichtung vornehmen. Zwei unterschiedlich belichtete Fotos werden dann zu einer Aufnahme zusammengerechnet.

cx2_2aDie Ricoh CX2 ist eine besonders gut ausgestattete Digitalkamera, die dafür auch teurer ist als eine Durchschnittskompakte. Trotz ihres leistungsstarken Zooms weist sie kompakte Abmessungen auf und kann daher beinahe überall mit dabei sein. Zudem kann sie durch den Brennweitenumfang zwischen echtem Weitwinkel und hohem Telebereich fast jedes Motiv adäquat abbilden. Und für unterhaltsames Fotografieren ist außerdem gesorgt.

von Anne K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.