Sehr gut

1,3

Note aus

Erste Meinung verfassen

Rhines Custom Monitors rhines 7 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.05.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    1,3; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Klar, der Preis des Rhines 7 ist eine Ansage. Dafür bekommt man aber einen der aktuell weltbesten In-Ears.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rhines Custom Monitors rhines 7

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Rhines Custom Monitors rhines 7

Gewicht

21 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlossen info
Ausstattung
  • Stecker vergoldet
  • 3.5-/6.3-mm-Adapter
Frequenzbereich 10 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 21 Ohm
Schalldruck 118 dB
Gewicht 21 g

Weiterführende Informationen zum Thema Rhines Custom Monitors rhines7 können Sie direkt beim Hersteller unter rhines-customs.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Jetzt hör mal gut zu

connect Freestyle - Lege die Beipackhörer in den Karton zurück und gönne dir einen klangstarken Kopfhörer! Hier sind sechs In-Ear-Modelle und fünf On-/Over-Ear-Headphones, mit denen Musik besser klingt.Testumfeld:Im Vergleich standen sich 11 Kopfhörer gegenüber. Sie blieben ohne Endnoten. Testkriterien waren Klang sowie Preis/Leistung. Darüber hinaus wurden 3 Kopfhörer-Verstärker vorgestellt. …weiterlesen

Sound im Miniformat

SFT-Magazin - Für guten Klang setzt Zolo auf Treiber aus Graphen. Der Sound fällt klar und weitläufig aus, was uns gut gefällt. Die Bühne dürfte aber noch tiefer und etwas luftiger sein. Mit 130 Euro gehören die True-Wireless-Hörer von Philips zu den günstigsten kabellosen Earbuds auf dem Markt. Die Verarbeitung wird dem Preis gerecht, bewegt sich mit leichtem Kunststoff aber dennoch auf einem ordentlichen Niveau. …weiterlesen

Musik für Genießer

SFT-Magazin - Die Verarbeitung gelingt den Briten hervorragend. Das schicke Design und die Mischung aus strukturierter Stoffoberfläche, feinem Metall und griffigen Lederpolstern gehen Hand in Hand. Durch die harten, aber dennoch bequemen Ohrpolster fühlt man sich angenehm von der Außenwelt isoliert. Auf funktionaler Seite bietet der Bluetooth-Hörer vor allem Noise Cancelling in drei Stufen für die Szenarien Büro, Stadt und Flugzeug. …weiterlesen

Die neue kabellose Freiheit

Computer Bild - Aber bringt die kabellose Freiheit auch tollen Klang? COMPUTER BILD hat die aktuellen Modelle von Apple, Jabra, Bragi, Erato, Samsung und Motorola getestet. Gerade bei In-Ear-Kopfhörern ist perfekter Sitz extrem wichtig. Sitzen die Knöpfe nicht richtig, drücken sie oder fallen beim Sport heraus.Auch der Klang leidet, wenn der In-Ear den Gehörgang nicht richtig abdichtet: Dann gibt's nämlich keine Bässe. …weiterlesen

Entfesselt hören

Audio Video Foto Bild - Die Preisspanne ist groß: Den On-Ear-Kopfhörer Jabra Move Wireless gibt's bereits um 90 Euro, der noble Bang & Olufsen Beoplay H8 kostet dagegen rund 500 Euro. Die Verbindung von Kopfhörer und Handy kann ja so einfach sein: Die Modelle von AKG, Parrot, Philips, Sony und Teufel haben einen NFC-Chip. Steckt so ein Chip auch im Smartphone, muss der Nutzer nur beide Geräte aneinander halten, und schon verbinden sie sich automatisch. …weiterlesen

Musik ab!

Windows Phone User - Mehr braucht es nicht. Der Akku hält bis zu acht Stunden durch und braucht dann drei Stunden für die volle Ladung. JBL Synchros S100A Synchros ist eine neue Kopfhörer-Reihe von JBL, zu der auch zwei In-Ear-Modelle zählen. Das Synchros S100A ist das günstigere der beiden, das wir auf dem Prüfstand hatten. Mit seinen 9-Millimeter-Treibern klingt es angenehm und ausgewogen, der Bass ist dank JBL PureBass in Ordnung, ohne jedoch hervorzustechen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf