Mit dem MX100i von Renkforce kann man über LAN oder WLAN auf ungefähr 10.000 Radiostationen zugreifen. Laut Hersteller soll sich das Gerät außerdem problemlos in ein lokales Netzwerk einbinden lassen, um Musikdateien von PC oder Notebook abzuspielen.
Dabei unterstützt das Radio Musiktitel in den Formaten MP3, WMA, AAC, OGG und Real Audio. In Sachen Tonausgabe setzt Renkforce auf zwei integrierte Stereo-Lautsprecher im Bassreflexgehäuse mit jeweils zwei Watt. Individuelle Klangeinstellungen werden über den 6-Band- Equalizer vorgenommen. Die verfügbaren Internetsender lassen sich nach Genre, Land oder Station auswählen. Über die mitgelieferte Fernbedienung können bis zu 99 verschiedene Sender gespeichert werden, die Navigation am Gerät selbst funktioniert mithilfe eines Scrollrads. Das dimmbare LC-Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung zeigt Datum- und Uhrzeit auch im Standby-Betrieb an. Dank integrierter Weckfunktion und fünf unterschiedlichen Weckzeiten sollte das MX100i auch im Schlafzimmer eine gute Figur machen, wobei der Besitzer wählen kann, ob er sich mit dem Buzzer oder doch lieber vom Internetradio wecken lässt. Neben einem Firmwareupdate soll über das Internt auch ein Update der Sendelisten möglich sein.
Internetradios stehen zur Zeit hoch im Kurs. Bei einem Preis von knapp 100 Euro wird auch das kompakte Gerät von Renkforce seine Abnehmer finden. Das MX100i wird exklusiv im Elektronik-Shop von Conrad angeboten.
-
- Erschienen: Februar 2010
- Details zum Test
ohne Endnote
„Das Renkforce MX100i ist das optimale Zweitgerät für Küche oder Schlafzimmer. Es lässt sich sehr schnell in Betrieb nehmen, funktioniert auch mit WLAN und bietet drei Direktspeicherplätze. Selbstverständlich lassen sich auch alle anderen Internetradioprogramme manuell aufrufen.“