Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)

Einschätzung unserer Redaktion

Netz­ka­bel in Fri­sör­sa­lon­länge

Obwohl es, wie Kunden monieren, nicht ganz die versprochenen drei Meter misst, erreicht das Netzkabel des Ti 2000 fast „Salonlänge“, was wiederum bedeutet, dass sich mit dem Haartrockner von Remington das Föhnen recht komfortabel gestalten lässt – zumal er mit rund 700 Gramm auch nicht gerade schwer ist. Als Föhn wiederum erfüllt er seine Aufgabe ganz ordentlich, weist aber ein paar der die in seiner Leistungsklassen nicht seltenen Schwachpunkte auf.

Normalerweise messen die Netzkabel 150, 180 Zentimeter, beim Über-Kopf-Frisieren kann es daher im ein oder anderen Fall schon mal etwas eng zugehen. Der Remington hingegen bietet mit seinen fast drei Metern einen großen Bewegungsspielraum, selbst wenn die Steckdose einen Tick weiter entfernt ist als üblich – oder der Platz vor Waschbecken und Spiegel von einem anderen Haushaltsmitglied belegt werden. Über seine Föhnleistung wiederum sprechen sich viele Kund(innen) sehr zufrieden aus, wobei dies vor allem dann der Fall ist, wenn die Erwartungen nicht unnötig hochgeschraubt werden. Denn beim Remington handelt es sich um einen Haartrockner der 15- bis 20-EUR-Klasse. Ihn mit den Top-Geräten vergleichen zu wollen wäre unfair. Trotzdem sollte vor der Anschaffung des Geräts ein paar Punkte bedacht werden, damit Enttäuschungen von vornherein ausbleiben. So bietet er zwar zwei Gebläsestufen, de facto aber nur eine Temperaturstufe – die zweite Stufe ist nämlich die Kaltstufe. In etlichen Erfahrungsberichten wird die Heizleistung des Remington daher als eher bescheiden eingestuft, vor allem auf der ersten Gebläsestufe sei nicht viel von Hitze zu merken. Viele wechseln daher automatische zur zweiten stufe, in denen das Gerät zwar schön war wird, aber auch einen recht ordentlichen Luftstrom entfaltet – zu stark für Locken beziehungsweise für den Fall, das das Haar nicht nur trocken geföhnt, sondern gleichzeitig gestylt werden soll. Dieses Phänomen taucht bei vielen Geräte seiner Klasse auf und darf daher als typisches Manko gelten – anders gesagt: Mit den meisten Kollegen seiner Art ist man auch nicht viel besser dran. Der Diffusor wiederum soll seinen Namen nicht verdient haben. Er sei zu „zackig“, also spitz, außerdem konzentriere er lediglich die Luft und bringe daher kaum Volumen in die Haare – auch in diesem Fall sind Lockenträgerinnen besonders betroffen, weil ihnen der Remington tendenziell die gewellte Pracht platt macht. Die nur mäßige Hitzeentwicklung dagegen hat durchaus ihr Gutes. Denn die Gefahr, sich das Haar zu schädigen, besteht beim Remington de facto nicht. Dabei benötigt er nicht unbedingt mehr Zeit als ein Kollege mit mehr Hitze.

Unterm Strich erfüllt der Remington die Erwartungen, die an einen Föhn für (aktuell) rund 17 EUR (Amazon) gestellt werden können, vor allem bei nicht ganz so langem und nicht stark gelocktem Haar ist er eine Überlegung wert. Wer jedoch mehr erwartet als ein Föhn, der in angemessener Zeit bei relativ angenehmer Hitze das Haar trocknet, sollte sich lieber nach einer Alternative umschauen.

von Wolfgang

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • BOMANN Reisehaartrockner HTD 8005 CB, 1300 W, mit Klappgriff

Kundenmeinungen (496) zu Remington Ti 2000 Hair Essentials

4,3 Sterne

496 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
316 (64%)
4 Sterne
60 (12%)
3 Sterne
75 (15%)
2 Sterne
20 (4%)
1 Stern
25 (5%)

4,3 Sterne

496 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Remington Ti 2000 Hair Essentials

Typ Haartrockner

Weiterführende Informationen zum Thema Remington Ti 2000 Hair Essentials können Sie direkt beim Hersteller unter remington-europe.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf