Gut

2,2

Gut (2,2)

ohne Note

Rega Planar 3 / 2016 (mit Rega Exact) im Test der Fachmagazine

  • 73 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    3 Produkte im Test

    Messwerte: 8 von 10 Punkten;
    Praxis: 7 von 10 Punkten;
    Wertigkeit: 8 von 10 Punkten;
    Klang: 50 von 70 Punkten.

  • „sehr gut“ (4,3 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 5

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rega Planar 3 / 2016 (mit Rega Exact)

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • rega Planar 1 Plus weiß matt (2021) Plattenspieler mit Plattenspieler

Kundenmeinungen (2) zu Rega Planar 3 / 2016 (mit Rega Exact)

4,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Rega Planar 3 / 2016 (mit Rega Exact)

Technik
Betriebsart Manuellinfo
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung k.A.
78 U/min fehlt
Akku-/Batteriebetrieb k.A.
Externes Netzteil k.A.
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB fehlt
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN k.A.
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe k.A.
Eingebaute Lautsprecher k.A.
Externe Lautsprecher k.A.
Verstellbare Füße k.A.
Abdeckhaube k.A.
Digitalisierungssoftware k.A.
Tonabnehmersystem mitgeliefert k.A.
Auto-Stopp k.A.
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen (B x H x T) 447 x 117 x 360 mm
Gewicht 6 kg
Weitere Daten
33 1/3 U/min vorhanden
45 U/min vorhanden
Tonarm RB 330

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Was klingt richtiger?

Audio & Flatscreen Journal - Natürlich, da haben viele High Ender ihre feste, oft unerschütterliche, mitunter missionarisch vertretene Meinung. Beim Test im Radio bildeten aber keine Prediger oder Gurus die Jury, sondern Profis. Leute, die genau wissen, wie etwas zu klingen hat - weil sie diesen Klang exakt bestimmt hatten. Wenn diese Professionals auf High Ender treffen, ist oft Streit programmiert, da der eine den anderen schlicht nicht versteht oder verstehen will. …weiterlesen

Fletchers Visionen

stereoplay - Peter Mezek rät übrigens zu MM-Tonabnehmern. Aber Vorsicht: Für allzu leichte Exemplare ist das Gegengewicht des Zehn-Zöllers zu schwer. Ob es nun der Materialmix ist oder der Einpunkt-Tonarm, mit dem sich unser Standard-Testsystem Denon 103 offenkundig gut verträgt? Captain John Hardy bietet seinen Zuhörern substanzielle Energie im Klangbild und einen geschlossenen, auch tonal überzeugenden Auftritt. …weiterlesen

Nomen est Omen

HIFI-STARS - An dieser Stelle kam jetzt auch die zweite Option ins Spiel, nämlich der mitgegebene Spacer - das heißt soviel wie Zwischenstück - für die Rega-Dreipunkt-Armbasis. Das verwendete "Moving Magnet"-System ist von so großer Bauhöhe, daß der richtige Anstellwinkel des Abtasters nur durch erhöhte Armbefestigung sichergestellt wird. Acoustic Signature bietet ein Dreifachset, mit dem sich alle halben Millimeter von 0,5 mm bis 3,5 mm erreichen lassen. …weiterlesen

Renaissance der Rille

Stiftung Warentest - Plattenspieler in Vergleichstests: Worauf kommt es an? Entscheidend - ob nun Einzel- oder Vergleichstest - ist der Klang, er fließt am stärksten in die Gesamtnote ein. Neben dem subjektiven Empfinden werden Laborwerte berücksichtigt, zum Beispiel Laufruhe, Rumpelverhalten und Störabstand. Geprüft wird außerdem, wie es um die Material- und Verarbeitungsqualität steht, ob der Plattenspieler einfach zu handhaben ist und alle nötigen Anschlüsse mitbringt. Nicht zuletzt geht es um die Extras. Gibt es beispielsweise eine USB-Buchse zum Digitalisieren, eine Phono-Vorstufe für Verstärker ohne Phono-Eingang, eine Start-Stopp-Automatik oder, falls es sich um einen DJ-Plattenspieler handelt, eine Reverse-Funktion? Testeinleitung„Fast alle Geräte im Test überzeugen. In Preis, Ausstattung und der Bedienung unterscheiden sich die Plattenspieler dennoch teils stark. Wir helfen, den richtigen zu finden.“Testumfeld:Im Vergleichstest der Stiftung Warentest (10/2021) befanden sich 16 Plattenspieler, von denen sich 11 manuell, 3 vollautomatisch und 2 halbautomatisch bedienen lassen. Nahezu alle, nämlich 15 Modelle, erhielten die Endnote „gut“ und ein Plattenspieler schnitt mit „befriedigend“ ab. Als Testkriterien dienten Ton (Hörtest, Messungen), Handhabung (Inbetriebnahme, Abspielen von Schallplatten, Gebrauchsanleitung und Hilfen), Verarbeitung und Vielseitigkeit. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf