Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.03.2021

Volle Kon­zen­tra­tion auf den Klang

Passt der UBR-X200 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Reavon Blu-ray-Player, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. variabler Player
  2. mit Netzwerkfunktionen
  3. aufwendige analoge Audio-Ausgänge

Schwächen

  1. sehr kostspielig
  2. wenige Zusatzfunktionen

Reavon UBR-X200 im Test der Fachmagazine

    • HEIMKINORAUM
    • 58.700 Abonnenten
    • Erschienen: 11.09.2021
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: sehr gute Einstellungsmöglichkeiten für phänomenales Bluray-Bild; rauscharmes, authentisches UHD-Bild; DVD-Bilder werden ordentlich hochgerechnet; sensationeller Klang; elegante, gebürstete Aluminium-Front; üppige Anschluss-Ausstattung; Fernbedienung mit Beleuchtung; 3D-fähig;
    Contra: Werkseinstellungen nicht optimal. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:  | Ausgabe: 6/2023
    • Details zum Test

    Endnote ab 23.06.23 verfügbar

    „Mit dem UBR-X200 nebst digitaler Variante spielt Reavon in der einsamen Topklasse der Universal-Disc-Player. Das gilt besonders für Video, während der Audiobereich über analog das Niveau des Vorbilds Oppo UDP-205 nicht ganz erreicht. Doch ist der ja nicht mehr erhältlich, und selbst wenn doch, hätte der Reavon eine Kaufempfehlung sicher verdient. ...“

    • Erschienen: 12.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten)

    „Bild- und Tonqualität des Reavon UBR-X200 sind top, eine HDR-Optimierung gibt es aber nicht. Probleme bei Menüführung und Medienwiedergabe sollten per Firmware-Update behebbar sein. Beim Material und der Verarbeitungsqualität wird der X200 seinem durch den Preis von 1.700 Euro gesetzten Premium-Anspruch nicht ganz gerecht.“

  • ohne Endnote

    „Wenn Geld egal ist“ (Profi-Tipp)

    8 Produkte im Test

    Pro: sehr gute Bildwiedergabe; zufriedenstellende Ausstattung; erstklassige Verarbeitung; Dolby Vision.
    Contra: hoher Preis; HDR10+ und WLAN fehlen; keine App. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.03.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Hervorragende 4K-Hochskalierung; umfassende Unterstützung; Dolby Vision-Dekodierung ; audiophile Ausgänge.
    Contra: Keine DVD-Audio-Unterstützung; keine HDR10+ Dekodierung; keine drahtlose Konnektivität; keine integrierten Apps. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Reavon UBR-X200

zu Reavon UBR-X200

  • Reavon UBR-X200 - 4K Blu-Ray Player | HEIMKINO.DE Tuning Edition

Einschätzung unserer Redaktion

Volle Kon­zen­tra­tion auf den Klang

Passt der UBR-X200 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Reavon Blu-ray-Player, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. variabler Player
  2. mit Netzwerkfunktionen
  3. aufwendige analoge Audio-Ausgänge

Schwächen

  1. sehr kostspielig
  2. wenige Zusatzfunktionen

Der dezente Blu-Ray-Player Reavon UBR-X200 spielt alles von der CD bis zur hochauflösenden Blu-Ray. Dazu lassen sich dank DLNA Inhalte bequem via Netzwerk und damit auch vom Smartphone streamen oder per USB-Stecker direkt abspielen. Mit dem Ringkerntrafo, einem speziellen Netzteil, den beiden XLR-Anschlüssen sowie insgesamt acht Tonkanälen sollte jedoch eine angemessene Soundanlage griffbereit gehalten werden. Die umfassende Audio-Ausstattung erlaubt möglichst authentischen Klang sowohl von CD als auch zum Blockbuster auf Blu-Ray. Weitere Funktionen gibt es nicht. Bluetooth oder der Zugang zu Streamingdiensten fehlen. Beides erscheint recht konsequent, um sich ganz auf die optimale Tonwiedergabe der anderen Formate zu konzentrieren. Für über 1.500 Euro dürfen die Ansprüche an eine ungetrübte Soundqualität entsprechend hoch angesetzt werden.

von

Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Blu-ray-Player

Datenblatt zu Reavon UBR-X200

Features BD-Live
Bild
Ultra-HD-Blu-ray vorhanden
4k-Upscaling vorhanden
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
Dolby Vision vorhanden
UHD Premium fehlt
3D vorhanden
Tonsysteme
Dolby Atmos vorhanden
DTS:X vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Digital vorhanden
Dolby Digital Plus vorhanden
DTS-HD HR vorhanden
Dolby TrueHD vorhanden
DTS-HD MA vorhanden
Funktionen
Media-Player vorhanden
Media-Streaming vorhanden
HD-Audio vorhanden
Webbrowser k.A.
Formate
Disc-Formate
  • Blu-ray
  • 3D-Blu-ray
  • BD-R
  • BD-RE
  • SACD
  • DVD-Video
  • CD-Audio
  • CD-R
  • CD-RW
  • DVD-R DL
  • DVD+R DL
  • DVD-Audio
Video-Formate
  • MKV
  • AVCHD
  • AVI
  • MP4
Foto-Formate
  • JPG
  • GIF
  • PNG
Audio-Formate
  • AIFF
  • MP3
  • Ogg Vorbis
  • FLAC
  • DSD
  • APE
Anschlüsse
WLAN k.A.
LAN vorhanden
USB vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
Audio & Video
HDMI-Anzahl 2
Digitaler Audioausgang
  • Optisch
  • Koaxial
Analoger Audioausgang
  • Audio-Ausgang 5.1
  • Audio-Ausgang 7.1
  • Audio-Ausgang Stereo
Maße
Breite 43 cm
Tiefe 35,1 cm
Höhe 8,2 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Reavon UBR-X200 können Sie direkt beim Hersteller unter reavon.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf