Gut

2,3

ohne Note

Gut (2,3)
Fazit unserer Redaktion 20.02.2018

Tol­ler 7.1-​Sound und dank Fern­be­die­nung fast schon als Mixer nutz­bar

Multifunktionale Kontrolle. Steuerung von 7.1-Lautsprechersystem und Mikrofon, nahtloser Wechsel zwischen Headset und externen Lautsprechern, RGB-Beleuchtungssteuerung - diese Tisch-Fernbedienung bietet umfangreiche Funktionen.

Stärken

Schwächen

Razer Tiamat 7.1 V2 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    Pro: kein virtueller Raumklang; angenehmes Gewicht.
    Contra: recht hoher Preis; unhandliche Audiosteuerung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Razer Tiamat 7.1 V2

Kundenmeinungen (480) zu Razer Tiamat 7.1 V2

3,7 Sterne

480 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
251 (52%)
4 Sterne
57 (12%)
3 Sterne
43 (9%)
2 Sterne
38 (8%)
1 Stern
91 (19%)

3,7 Sterne

480 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Tol­ler 7.1-​Sound und dank Fern­be­die­nung fast schon als Mixer nutz­bar

Stärken

Schwächen

Was kann ich mit der Tisch-Fernbedienung steuern?

Die relativ große Kontrolleinheit besitzt alle notwendigen 3,5-mm-Eingänge, um ein 7.1-Lautsprechersystem sowie ein Mikrofon anschließen zu können. Mit der Fernbedienung kann man dann einerseits das Tiamat 7.1 V2 regeln – andererseits auch alle einzelnen Kanäle des Lautsprechersystems steuern. Besonders praktisch ist die Tatsache, dass man nahtlos vom Headset zu externen Lautsprechern wechseln kann. Auch alle nötigen Tasten zur Stummschaltung sowie ein 7.1/2.0-Modus-Knopf sind vorhanden. Ist die Steuereinheit über USB mit dem Computer verbunden, kann man mithilfe des großen Drehschalters die RGB-Beleuchtung am Headset verändern.

Gibt es eine günstigere Alternative mit 7.1-Surround-Sound?

Razer selbst besitzt ein 7.1-Headset, das aufgrund der fehlenden RGB-Beleuchtung wesentlich günstiger zu haben ist. Das Razer ManO’War 7.1 bietet Surround-Sound allerdings, wie auch beim Tiamat, nur am Computer – an Konsolen muss man sich mit Stereo-Sound begnügen. Wer nicht auf die Beleuchtung verzichten möchte, der sollte einen Blick auf das Arctis 5 von SteelSeries werfen. Beide Alternativen verzichten jedoch auf die Tisch-Fernbedienung und die Möglichkeit, ein separates Surround-Lautsprechersystem anschließen zu können.

von Julian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Razer Tiamat 7.1 V2

Bauweise
Prinzip Geschlossen
Verbindungen
Kabellos fehlt
Kabelgebunden vorhanden
Schnittstellen
Bluetooth fehlt
Funk fehlt
Klinkenstecker vorhanden
USB vorhanden
Sound
Surround vorhanden
7.1-Sound vorhanden
7.1-Sound vorhanden
Virtueller Raumklang fehlt
Stereo fehlt
Rauschunterdrückung vorhanden
Geeignet für
Mac fehlt
PC vorhanden
Nintendo Switch fehlt
PlayStation 4 fehlt
PlayStation 5 k.A.
Xbox One fehlt
Xbox Series S/X k.A.
PlayStation 3 fehlt
PlayStation Vita fehlt
Xbox 360 fehlt
Ausstattung
Abnehmbares Mikrofon fehlt
Bedienelemente am Kabel vorhanden
Bedienelemente an der Ohrmuschel fehlt
Beleuchtung k.A.
Verstellbarer Bügel vorhanden
Verstellbares Mikrofon vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RZ04-02070100-R3M1

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf