Bilder zu ProfiCook PC-VK 1015

Pro­fi­Cook PC-​VK 1015 Test

  • 1 Test
  • 493 Meinungen

  • Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
  • 120 W
  • Sau­g­leis­tung: 12 Liter/Minute

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 87% (4,5 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 90% (4,5 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 6


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

493 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
323 (66%)
4 Sterne
59 (12%)
3 Sterne
49 (10%)
2 Sterne
34 (7%)
1 Stern
29 (6%)

4,2 Sterne

491 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Zuver­läs­si­ger Vaku­u­mie­rer für wenig Geld

Aktuell ist der PC-VK 1015 für rund 60 Euro zu haben, womit der aus dem Hause ProfiCook stammende Vakuumierer zu den in rein finanzieller Hinsicht attraktivsten Modellen auf dem Markt gehört. Die mittlerweile in großer Zahl vorliegenden Kundenrezensionen lassen den Schluss zu, dass es sich bei ihm um ein zuverlässiges Gerät handelt, immer vorausgesetzt natürlich, dass der ProfiCook korrekt bedient wird.

Auf korrekte Verriegelung achten!

Es hat den Anschein, als sei die Verriegelung des Deckels die Schwachstelle des Geräts – wenn man so will. In den Kundenrezensionen wird jedenfalls immer wieder ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Deckel nach dem Einlegen des Beutels in die Vakuumkammer unbedingt hörbar einrasten sollte, mitunter muss daher der Deckel etwas kräftiger zugedrückt werden. Nur ein korrekter Verschluss stellt nämlich sicher, dass der ProfiCook die Luft absaugt und anschließend mit der Versiegelung des Beutels beginnt. Andernfalls pumpt das Gerät scheinbar unbeirrt endlos weiter.

Gute Ergebnisse

Wird jedoch alles korrekt gemacht, scheint der ProfiCook gute Ergebnisse abzuliefern. Die Absaugleistung ist für ein Gerät seiner Leistungsklasse ebenso auf einem hohen Niveau wie auch die Qualität der Schweißnaht – das berichtet jedenfalls die überwiegende Mehrheit der Kunden. Sogar empfindliche Lebensmittel lassen sich, mit etwas Übung, einschweißen. Die maximale Breite der Beutel liegt bei 30 Zentimetern, das heißt, auch größere Fleischstücke können eingeschweißt werden – ideal für das schonende Sous-Vide-Garen im Wasserbad bei niedrigen Temperaturen, das auch hierzulande immer beliebter wird. Zum Vakuumieren benötigt der ProfiCook natürlich wie üblich strukturierte Folien. Bei glatten Gefrierbeuteln steht nur das Verschweißen zur Verfügung, eine Einschränkung, die jedoch technisch bedingt ist und auch hochwertige und teure Geräte betrifft.

Fazit

Wer auf vielfältige Einstellmöglichkeiten verzichten kann, weil hauptsächlich haushaltsübliche Lebensmittel und auch Mengen eingeschweißt werden sollen, macht mit dem ProfiCook nicht viel falsch. Das legt jedenfalls die fast überwiegend positive Kundenreaktion auf den Vakuumierer nahe. Umso erfreulicher ist es daher auch, dass das vormals im dreistelligen Bereich angesiedelte Gerät nunmehr schon für rund 60 Euro (Amazon) zu haben ist.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs