Bilder zu Pro-Ject Essential II

Pro-​Ject Essen­tial II

  • 150 Meinungen

  • Manu­ell
  • Rie­men
  • HiFi-​Plat­ten­spie­ler

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Pro-Ject Essential II /Phono USB (weiss)
    Lieferung: sofort Lieferbar
    elektrowelt24.de
    Oft geklick

    340,21 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

150 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
81 (54%)
4 Sterne
33 (22%)
3 Sterne
12 (8%)
2 Sterne
9 (6%)
1 Stern
15 (10%)

4,0 Sterne

150 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ton­arm mit Saphir-​Lager

Den für Ein- und Aufsteiger konzipierten Essential gibt es schon länger, jetzt hat Hersteller Pro-Ject das Folgemodell Essential II vorgestellt. Neu ist das Lager aus Saphir für den ab Werk montierten Aluminium-Tonarm.

Tonabnehmer und Chassis

Weil Saphir besonders reibungsarm ist, bezeichnet Pro-Ject das Lager als „bessere Plug & Play-Lösung“. Der Tonarm selbst wurde aus einem Stück Aluminium gefertigt und bringt es auf 8,6 Zoll, was einer effektiven Länge von 218,5 Millimetern entspricht. Ebenfalls ab Werk vormontiert ist der MM-Tonabnehmer, hier setzt das Unternehmen erneut auf einen Ortofon OM5e. Natürlich gibt es Sicherungen für den Tonarm, schließlich sollen die empfindlichen Bauteile beim Transport keinen Schaden nehmen. Auch beim Nachzügler wurde das 42 Zentimeter breite und 33 Zentimeter tiefe Chassis, das mit „Spezialfüßen“ vom Boden entkoppelt ist, aus einem gleichsam dichten wie leichten Holzwerkstoff gefertigt.

Achse, Teller und Riemen

Die Achse für den 300 Millimeter-MDF-Plattenteller besteht aus gehärtetem Edelstahl, zudem wirbt Pro-Ject mit einer Bronzebuchse und einem Boden aus Teflon, was „besten Gleichlauf“ verspricht. Auf dem Teller liegt eine Matte aus Filz. Filz ist leichter als Gummi, allerdings kommt es zu statischen Aufladungen, weshalb das Vinyl gern „kleben“ bleibt. Angetrieben wird der Teller von einem Synchronmotor samt außenliegendem Silikonriemen. Wer die Abspielgeschwindigkeit ändern will, also von 45 auf 33 Umdrehungen beziehungsweise umgekehrt, legt den Riemen von einer auf die andere Riemenscheibe. Vibrationen des Motors begegnet der Hersteller mit einer neuen Steuerelektronik. Die Buchsen des Phono-Kabels sind vergoldet.

Äußerlich hat sich nichts getan, nur der Start-Stopp-Schalter an der Seite ist etwas weiter nach vorne gerückt. Was man tatsächlich vom Saphir-Lager und der neuen Steuerelektronik erwarten darf, werden die einschlägigen Fachmagazine testen. Kostenpunkt: 259 EUR (UVP).

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

RT82

Sehr gut

1,2

Fluance RT82

Erfüllt geho­bene Ansprü­che
Spinner BT

Sehr gut

1,3

JBL Spin­ner BT

Design-​Vinyldre­her mit „bes­se­rem“ Blue­tooth
HP-H00501

Sehr gut

1,4

Angels Horn HP-​H00501

Okayer Vinyl-​Ste­reo-​Sound -​ und zwar sofort
AT-LPW40WN

Sehr gut

1,4

Audio-​Tech­nica AT-​LPW40WN

Vinyl-​Ein­stiegs­mo­dell der bes­se­ren Art
AT-LPW50BTRW

Sehr gut

1,4

Audio-​Tech­nica AT-​LPW50BTRW

Fein klin­gen­der Qua­li­täts-​Plat­ten­spie­ler mit Kabel­los-​Option

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung k.A.
78 U/min k.A.
Akku-/Batteriebetrieb k.A.
Konnektivität
Cinch k.A.
USB k.A.
XLR k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Klinke k.A.
Kopfhörer k.A.
Kartenleser k.A.
Ausstattung
Phonovorstufe k.A.
Eingebaute Lautsprecher k.A.
Externe Lautsprecher k.A.
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert k.A.
Auto-Stopp k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Project Essential II können Sie direkt beim Hersteller unter project-audio.com finden.