Gut

2,1

Gut (2,1)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 21.05.2022

Plat­ten­spie­ler, der den Vinyl-​Sound selbst ver­stärkt

Funktionaler Allrounder. Hochwertiger Plattenspieler mit eingebautem Phono-Vorverstärker und optimaler Vorjustierung für eine einfache Inbetriebnahme. Vielseitig einsetzbar dank Wechselmöglichkeit zwischen 33 und 45 rpm.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Pro-Ject E1 Phono im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 2 von 2

    Pro: angenehmer Klang; nah zu keine Störungen durch den Antrieb; gutes Angebot an Anschlüsse; Schutzhaube und Tonabnehmer im Lieferumfang; leichtes Handling.
    Contra: fehlender USB-Anschluss; kein Antiskating-Justierung möglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pro-Ject E1 Phono

zu Pro-Ject E1 Phono

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Pro-Ject E1 Phono, Plug & Play Einsteiger Plattenspieler mit elliptischer
  • Pro-Ject E1 Phono, Plug & Play Einsteiger Plattenspieler mit elliptischer
  • Pro-Ject E1 Phono (walnuss)
  • Pro-Ject E1 Phono (glänzend schwarz)
  • Pro-Ject E1 Phono (glänzend weiß)
  • Pro-Ject E1 Phono, Plug & Play Einsteiger Plattenspieler mit elliptischer
  • Pro-Ject E1 Phono, Plug & Play Einsteiger Plattenspieler mit elliptischer
  • Pro-Ject E1 Phono, Plug & Play Einsteiger Plattenspieler mit elliptischer
  • Pro-Ject E1 Phono OM5E (Halbautomatisch) (32296531)
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (4) zu Pro-Ject E1 Phono

4,6 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (75%)
4 Sterne
1 (25%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Plat­ten­spie­ler, der den Vinyl-​Sound selbst ver­stärkt

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Dieser Plattenspieler ist weitestgehend identisch mit dem Pro-Ject E1. Wie dieser verfügt der E1 Phono auch über ein CNC-gefrästes Chassis aus Verbundfaser und einen Riemenantrieb. Besonders ist jedoch der eingebaute Phono-Vorverstärker. So können Sie ihn auch an Stereoanlagen betreiben, die keinen dedizierten Phono-Eingang besitzen. Dies ist gerade bei vielen AV-Receivern, die digitale Quellen in den Fokus stellen, der Fall.

Serienmäßig ist auf dem geraden und leichten Aluminium-Tonarm das System Ortofon OM5e montiert. Der Plattenteller ist aus ABS-Polymer gefertigt und sorgt für wenig Nebengeräusche. Sie können den Plattenspieler in den Geschwindigkeiten 33 und 45 rpm laufen lassen und bequem per Knopfdruck zwischen diesen umschalten. Neben einem Staubschutzdeckel und einem Adapter für 7-Zoll-Singles ist auch ein direkt verlötetes Cinch-Kabel im Lieferumfang enthalten. Aufgrund des bereits vorinstallierten Tonabnehmers ist die Auflage-Kraft des Tonarms als auch das Anti-Skating bereits optimal justiert, sodass Sie zur Inbetriebnahme keinerlei Einstellungen mehr vornehmen müssen.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Plattenspieler

Datenblatt zu Pro-Ject E1 Phono

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung fehlt
78 U/min fehlt
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Externes Netzteil vorhanden
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB fehlt
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe vorhanden
Eingebaute Lautsprecher fehlt
Externe Lautsprecher k.A.
Verstellbare Füße k.A.
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert vorhanden
Auto-Stopp k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 42 cm
Tiefe 33 cm
Höhe 11,2 cm
Gewicht 3,5 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf