Mangelhaft

4,6

Mangelhaft (4,6)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 12.03.2022

Effi­zi­en­ter Mähro­bo­ter für kleine Rasen­flä­chen bis 300 Qua­drat­me­ter

Kraftvoller Leisetreter. Ideal für kleine Gärten: Bewältigt Unebenheiten, leise im Betrieb, einfach zu reinigen und bequem per App steuerbar. Bluetooth-Reichweite ca. 35 Meter.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Powerworks P3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.02.2023 | Ausgabe: 3/2023
    • Details zum Test

    „mangelhaft“ (4,6)

    12 Produkte im Test

    Pro: zeigte nur wenige Störungen im Praxiseinsatz.
    Contra: lässt sich nur über App programmieren; Igel-Dummy wurde beschädigt; hat Normtest (“kniendes Kind“) der Prüfer nicht bestanden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Powerworks P3

Kundenmeinungen (3) zu Powerworks P3

3,3 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (33%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (33%)

3,3 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Tommy76356

    Toller Mäher für kleines Geld

    • Vorteile: gründlich, leise, App-Steuerung , läuft fast 1,5 Stunden, günstiger Preis , man hört ihn kaum, lässt sich hervorragend reinigen
    • Nachteile: leider kein Regensensor
    • Geeignet für: Rasen
    Ich habe mir diesen Mäher vor 3 Jahren gekauft und er mäht ein kleines Gartengrundstück seitdem zu meiner vollsten Zufriedenheit! Einfache Reinigung, einfache Handhabung und keine Probleme für einen unglaublichen Preis!! Wer hier meckert sollte sich wirklich mal überlegen, wieviel Geld er bereit war, in einen Mähroboter zu investieren! Für unter 300,-€ gibt es einfach nichts vergleichbares auf dem Markt! Also nochmal: typisch Deutsch, Dacia zahlen, aber Mercedes fahren wollen!!!
    Antworten
  • von Triquetta

    Toller kleiner Mäher

    • Vorteile: gründlich, leise, App-Steuerung , läuft fast 1,5 Stunden, günstiger Preis , man hört ihn kaum
    • Nachteile: Mäht nur mit vollem Akku, Ungenügende Beschreibung
    • Geeignet für: Rasen
    Günstiger kleiner Mäher, der Macht was er soll. Er mäht, wie in der App eingestellt. Bei uns jeden Tag.
    Regen ist ihm egal. Zum sauber machen wird- wie in der Anleitung beschrieben der Wasserschlauch verwendet.
    Sehr leise!
    Die Bluetooth App funktioniert gut und ist weitestgehend selbsterklärend.
    Einziger Wehrmutstropfen: ohne vollen Akku macht der kleine gar nix. Er lässt sich, egal mit welchen Tricks auch nicht starten.
    Daher erst laden, dann in Betrieb nehmen.
    Antworten
  • von Feigling1000

    Powerworks P5

    • Vorteile: leise, läuft fast 1,5 Stunden, günstiger Preis , man hört ihn kaum
    • Nachteile: Nur über App steuerbar , Für das Einrichten auf der App keine Beschreibung vorhanden , Vor Inbetriebnahme App installieren
    • Geeignet für: Rasen
    Ist mein 3.ter. Der erste war nach 6 Wochen defekt. Kostenloser Tausch bei Bauhaus.
    Nach nochmal 6 Wochen der 2.te defekt. Diesmal von Bauhaus eingeschickt. Wieder defekt und ich habe einen neuen bekommen. Nach dem Winter war der 3.te defekt. Wieder über von Bauhaus verschickt. Nach 6 Wochen zurück repariert bekommen.
    Kommen wir zur Installation.
    Zuerst das die App installieren, dann das Bedien/ Installation Handbuch lesen. Dann erst installieren. Quick Installation Beilage für die Tonne.
    Die App ist stark verbesserungsbedürftig. Keine Unterstützung durch Papierform/ Installation Anleitung. Oder liegt es an der App auf dem IPad?
    Ohne App nicht bedienbar.
    Online Support ist bemüht antworten kamen mit einen Tag Verzögerung
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Effi­zi­en­ter Mähro­bo­ter für kleine Rasen­flä­chen bis 300 Qua­drat­me­ter

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Powerworks P3 eignet sich für kleine Gärten und Rasenflächen bis zu 300 Quadratmetern. Dabei bewältigt er auch kleine Unebenheiten und befährt Steigungen bis 30 Prozent. Er ist mit einem leistungsstarken bürstenlosen Motor und hilfreichen Hebe-, Kipp- und Kollisionssensoren ausgestattet. Der Mähroboter umfährt Hindernisse und schaltet zur Sicherheit sein Messer ab, sobald man ihn anhebt. Dank seinem geringen Schalldruckpegel von 61 Dezibel sollten sich Ihre Nachbarn nicht gestört fühlen, da er kaum lauter als eine normale Unterhaltung ist. Nach getaner Arbeit machen Sie das Gerät ganz leicht mit dem Gartenschlauch sauber. Da es spritzwassergeschützt ist, nimmt es keinen Schaden davon. Die Steuerung nehmen Sie bequem per Smartphone-App vor. Sie können darüber Mähzeiten und -bereiche programmieren. Da die Verbindung über Bluetooth hergestellt wird, müssen Sie sich in Gerätenähe befinden. Die Reichweite beträgt dabei ca. 35 Meter.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Powerworks P3

Mähen
Maximale Flächenleistung 300 m²
Schnittbreite 18 cm
Minimale Schnitthöhe 20 mm
Maximale Schnitthöhe 60 mm
Maximale Steigung 30 %
Verschiedene Rasenzonen k.A.
Navigation
Bewegungsmuster
Systematisch fehlt
Zufällig vorhanden
Orientierungsweise
Mit Begrenzungskabel vorhanden
Mit GPS-Unterstützung k.A.
Mit RTK-Sendemast(en) k.A.
Mit Sendemast k.A.
Mit Laser-Sensorik k.A.
Mit Rasensensoren k.A.
Mit Funknetz k.A.
Mit Kamera k.A.
Lautstärke
Schalldruckpegel 61 dB
Akku
Akkulaufzeit 60 min
Akkuladezeit 240 h
Akkuspannung 20 V
Akkuausdauer 2 Ah
Akkuart Li-Ion
Ladestandanzeige k.A.
Austauschbarer Akku k.A.
Sicherheit
Messerstopp k.A.
Notstopptaste k.A.
PIN-Code-Sperre vorhanden
Akustischer Alarm k.A.
Ausstattung
Fernbedienung k.A.
WLAN-fähig k.A.
Bluetooth vorhanden
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung k.A.
Hindernissensor vorhanden
Neigungssensor vorhanden
Hebesensor vorhanden
Regensensor k.A.
Kantenmodus k.A.
Schwebende Mäheinheit k.A.
GSM-Modul k.A.
Ultraschallsensoren k.A.
Maße & Gewicht
Gewicht 7,2 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf