Polar M 600
Sportorientierte Smartwatch mit guter Ausstattung, aber wenig Ausdauer beim Fitnesstracking
Stärken
- vielfältige Sportfunktionen
- weitestgehend präzise Sensoren
- robustes Gehäuse
- gutes Display
Schwächen
- kurze Akkulaufzeit mit aktiven Sensoren und GPS
- Pulsmessung bei bestimmten Sportarten ungenau (z.B. Krafttraining)
Handhabung
Akku
Zwar kann der Akku der M600 beim Blick ins Datenblatt mit einer sehr hohen Kapazität punkten, aber in der Praxis überzeugt die Uhr nicht ganz. Bei gelegentlicher Nutzung ohne Trainingseinheiten hält sie bis zu drei Tage durch, aber sobald die Fitnesssensoren beansprucht werden, reduziert sich die Laufzeit massiv. Die Ladevorrichtung sitzt locker.
Display
Das Display wird von Testern und Käufern gelobt. Die Auflösung ist zwar nicht überragend, dafür ist die Darstellung aber kontrastreich. Dank der automatischen Helligkeitssteuerung ist der Bildschirm jederzeit gut ablesbar – auch bei Sonne. Auf Eingaben reagiert das Display zuverlässig und schnell.
Bedienung
Während Tester die Handhabung durchweg loben, wird von Käufern die Bedienoberfläche als etwas gewöhnungsbedürftig empfunden. Nach kurzer Eingewöhnung ist das Bedienkonzept aber schlüssig. Der Vibrationsmotor ist relativ schwach. Die Schriftdarstellung ist etwas klein geraten.
Smart-Funktionen
Sport & Gesundheit
Polar setzt bei der M600 den Fokus klar auf Fitnessfunktionen. Dementsprechend sind die meisten Sensoren vorhanden, die Sportler für die Analyse benötigen. Einzig ein Höhenmesser fehlt. Die Messungen sind in der Regel präzise, nur der Pulsmesser liegt bei bestimmten Sportarten häufig daneben. Lob erhält die Uhr für die vielen Trainingsprofile.
Apps & Kommunikation
Die M600 setzt auf Android Wear, für das bereits ein Update auf Version 2.0 zur Verfügung steht. Während im Auslieferungszustand Käufern zufolge die Bluetooth-Verbindung zum Smartphone häufiger abbricht, ist dieses Problem mit dem Update weitestgehend behoben. Die restliche Funktionalität ist auf dem hohen Niveau typischer Android-Smartwatches.
Verarbeitung & Tragekomfort
Größe & Gewicht
In Sachen Größe und Gewicht scheiden sich die Geister. Käufer und Tester loben das Gehäuse einerseits für sein zurückhaltendes Design, andererseits wird es aber auch klobig bezeichnet. Das Tragegefühl wird generell als angenehm empfunden.
Material
Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, wirkt aber hochwertig. Unterstützt wird dieser Eindruck durch den Umstand, dass die Uhr wasser- und stoßfest ist und somit auch zum Schwimmen mitgenommen werden kann. Die Verarbeitung ist gut.
Autor:
Gregor L.
Datum:
22.05.2017