ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Rex Scooter E-Rex Elektro-Mokickroller (2 kW) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    29 Produkte im Test

    „Stärken: Sehr günstig; Abschließbares Handschuhfach; Akku kann schnell gewechselt werden.
    Schwächen: Recht schwer; Kein Platz für Ladegerät oder Helm.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rex Scooter E-Rex Elektro-Mokickroller (2 kW)

Datenblatt zu Rex Scooter E-Rex Elektro-Mokickroller (2 kW)

Allgemeine Daten
Straßenzulassung k.A.
Motor
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
Fahrwerk
ABS k.A.
Abmessungen
Gewicht vollgetankt 145 kg
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Rex Scooter E-Rex Elektro-Mokickroller (2 kW) können Sie direkt beim Hersteller unter prophete.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Yamaha NMAX 125

SCOOTERZINE - Und es fällt sofort eine gewisse Ähnlichkeit zu jenem Konkurrenten auf, gegen den der NMAX ab sofort antreten soll: klein, flink, 125er, Japaner. Erraten, wer der "falsche Zwilling" ist? Genau! Doch genug der Vergleiche, der NMAX will bestaunt werden. Yamaha preist den kleinen 125er weit unterhalb der meisten anderen ihrer Modelle in der Achtelliter-Kategorie ein, doch soll der Kleine nicht billig wirken. Die optische Prüfung besteht er denn auch mit Bravour. …weiterlesen

Frühling ist da

MOTORETTA - Selbst ein ausgewachsener Integralhelm passt, ohne dass er mit Gewalt hinein gequetscht werden muss. Steter Tropfen der Kritik seitens Kunden und Fachpresse höhlt offensichtlich selbst den härtesten Piaggio-Granit. Zwischen 125er- und 50er-Primavera gibt es Fahrwerkstechnisch kaum Unterschiede. Die Fuffi-Vespa besitzt die gleiche traditionelle Blechkarosserie, die aus 21 Einzelteilen im Piaggio-Werk in Pontedera zusammengeschweißt wird. …weiterlesen

Zehn Top-Roller für jeden Typ

Guter Rat - Weiterer Vorteil: gesicherte Ersatzteilversorgung und Service in Markenwerkstätten. Modellwahl Bei Dirk Scholz, einem der größten deutschen Rollerhändler (www.rollerscholz.de), verkaufen sich im Moment vor allem günstige Roller und hochpreisige Vespas. Der Klassiker aus Italien wurde 1946 von Enrico Piaggio als billiges Gefährt für die schlechte Zeit erfunden. Heute ist die Vespa »der Mercedes unter den Rollern«, so Scholz. Den Mythos lässt sich Piaggio teuer bezahlen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf