Bilder zu Pioneer X-HM26D

Pio­neer X-​HM26D Test

  • 1 Test
  • 35 Meinungen

  • DAB+
  • Blue­tooth
  • Laut­spre­cher: Sepa­rat

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,2)

    15 Produkte im Test

    Ton (55%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,1);
    Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (3,5);
    Stromverbrauch (5%): „sehr gut“ (1,4);
    Datensendeverhalten (0%): Entfällt.


Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

35 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (54%)
4 Sterne
5 (14%)
3 Sterne
4 (11%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
7 (20%)

3,8 Sterne

35 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Für wen eignet sich das Produkt?

Die Kombination aus einer kompakten Bauweise und einer guten Bandbreite an Abspielmöglichkeiten gelingt der Stereoanlage Pioneer X-HM26D. Hervorzuheben sind hier im Speziellen die Tonübertragung via Bluetooth und die Möglichkeit, MP3s von einem USB-Stick abzuspielen. Darüber hinaus versprechen die überdurchschnittlichen Lautsprecher zusammen mit dem Digitalverstärker einen Klang, der auch höheren Ansprüchen genügt.

Stärken und Schwächen

Mit 215 Millimetern besitzt die Stereoanlage in etwa die halbe Breite einer Anlage in Standardgröße. Ähnlich klein zeigen sich auch die Lautsprecher. In den 21 Zentimeter hohen Zweiwege-Boxen befindet sich je ein Hochtöner und ein Tieftöner mit 10 Zentimetern Durchmesser. Für ein ausreichend starkes Signal über die Klemmanschlüsse sorgt der Digitalverstärker. Neben dem Abspielen von CDs, analogen Radioprogrammen über UKW und digitalen über DAB+ kann der USB-Anschluss für digitale Musikdateien genutzt werden. Ein Smartphone oder MP3-Player lassen sich außerdem über ein Klinken-Kabel oder per Bluetooth verbinden. Dabei wird die Version 4.1 verwendet, die die meisten aktuellen Geräte unterstützen und die eine ausreichende Datenrate für eine ansprechende Klangqualität bietet. Weniger sinnvoll erscheint der Verzicht auf Cinch-Anschlüsse für die Einbindung zusätzlicher Geräte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Zieht man die Bemühungen in Betracht, die hier unternommen worden für eine gute Qualität der Musikausgabe zu sorgen, lassen sich die bei Amazon geforderten 250 Euro in Ansätzen nachvollziehen. Wer nicht beabsichtigt, der Anlage das Internet zur Verfügung zu stellen, bekommt hier einen ordentlichen Funktionsumfang geboten. Allerdings regt der recht kleine finanzielle Sprung von 30 Euro zum Modell X-HM36D zum Nachdenken an, falls der Wunsch nach Webradio oder der direkten Nutzung des Bezahldienstes Spotify nicht ausgeschlossen ist.

von Mario

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs