Bilder zu Pioneer X-HM36D

Pio­neer X-​HM36D

  • 67 Meinungen

  • DAB+
  • WLAN
  • Blue­tooth
  • Laut­spre­cher: Sepa­rat

Gut

2,4

Prak­ti­sche Anlage für den All­tags­ge­brauch – nicht mehr und nicht weni­ger

Unser Fazit 26.03.2018
Allrounder für Audiophile. Ein vielseitiges Gerät für Musikliebhaber: CD-Player, USB-Schnittstelle, UKW-Radio mit RDS und DAB-Tuner, plus WLAN- und Bluetooth-Funktionen für Streaming. Einbindung ins Heimnetzwerk via LAN möglich, jedoch kein DLNA-Support. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

67 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
29 (43%)
4 Sterne
14 (21%)
3 Sterne
7 (10%)
2 Sterne
9 (13%)
1 Stern
8 (12%)

3,6 Sterne

67 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Prak­ti­sche Anlage für den All­tags­ge­brauch – nicht mehr und nicht weni­ger

Stärken

Schwächen

Pioneer bietet dem Alltagshörer alles was er braucht: Einen CD-Player, eine USB-Schnittstelle zum Abspielen von MP3s, ein UKW-Radio mit RDS und darüber hinaus einen DAB-Tuner, der den Empfang von digitalen Radiosignalen ermöglicht. Dazu kommen praktische Drahtlos-Funktionen: Eine WLAN-Schnittstelle fürs Internetradio oder Spotify und die Bluetooth-Technik, mithilfe derer die Anlage Audiostreams vom Tablet oder Smartphone wiedergibt. Sollte das WLAN-Netz versagen, kann man alternativ ein LAN-Kabel zur Einbindung ins Heimnetz einklinken. Ein DLNA-Support würde den Stream vom Netzlaufwerk zulassen, Hinweise auf eine Unterstützung lassen sich leider nicht finden.

von Thomas

Für wen eignet sich das Produkt?

Egal woher das Signal kommt, mit der Stereoanlage Pioneer X-HM36D lässt es sich aller Voraussicht nach wiedergeben. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, den Zugang zum Internet bereitzustellen, um die volle Leistung zu erhalten, sprich: eine enorme Anzahl an Webradiostationen zu empfangen. Des Weiteren eignet es sich wegen der relativ geringen Abmessungen, mit weniger Platzbedarf als bei den großen Modell, alle angedachten Aufgaben wahrzunehmen.

Stärken und Schwächen

Internetradio gelangt entweder über LAN-Kabel oder drahtlos in die Stereoanlage. Hierfür hätte das Display etwas mehr als nur die wenigen Punkte in lediglich einer Farbe aufweisen können, für das Abspielen der Musik und dem Darstellen der betreffenden Informationen reicht es in jedem Fall. Der CD-Spieler und das analoge Radio werden ergänzt durch ein digitales Radio mittels DAB+, die USB-Schnittstelle, über die MP3s eingespeist werden können, sowie Bluetooth, um beispielsweise auch das Smartphone als Quelle zu nutzen. Mit eingebautem Digitalverstärker und den etwas mehr als 20 Zentimeter hohen Zweiwege-Boxen lassen sich ordentliche Klangergebnisse erzielen. Zum Anschließen werden einfache Federklemmen genutzt. Zusätzlichen Cinch-Stecker für Ein- oder Ausgangssignale fehlen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Gerechtfertigt werden die von Amazon genannten 280 Euro vor allem durch die Internetfähigkeit. Weil der Funktionsumfang auch in der Gesamtheit überzeugen kann, ist die Stereoanlage als zentrales Element der Musikwiedergabe eine gute und verhältnismäßig kompakte Wahl. An der Höhe der Investition muss sich natürlich auch die Klangqualität messen lassen. Technisch steht dem auch durch die Hochtöner in den Boxen nichts im Wege.

von Mario

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Pioneer X-HM36D können Sie direkt beim Hersteller unter pioneer-car.eu finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs