Bilder zu Teufel Kombo 11

Teu­fel Kombo 11

  • 171 Meinungen

  • DAB+
  • Blue­tooth
  • Laut­spre­cher: Sepa­rat

Gut

1,7

Alle wich­ti­gen Funk­tio­nen auf engs­tem Raum

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

171 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
122 (71%)
4 Sterne
18 (11%)
3 Sterne
14 (8%)
2 Sterne
4 (2%)
1 Stern
13 (8%)

4,3 Sterne

168 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 23.12.2024 von NiEi

    Das Geld nicht wert!

    • Vorteile: attraktives Design, einfache Installation
    • Nachteile: Klang und CD-Player, Preis/Leistung
    • Geeignet für: kleiner Raum, sehr kleine Räume
    Bin relativ anspruchsvoll, was das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Produkten angeht, die ich mir nach langer Recherche irgendwann kaufe.

    Die Anlage sollte ein Weihnachtsgeschenk für Bekannte der älteren Generation werden und ich hatte somit folgende Anforderungen an die Anlage:
    Möglichst niedriger Preis, CD-Player, DAB+, einen besseren Klang, als die alte Kompaktanlage und die Anzeigen sollten gut lesbar sein.

    Aufgrund von vielen positiven Rezensionen und Tests kaufte ich mir die Teufel-Anlage, die auch schnell geliefert wurde. Diese sollte ich vorab testen, bevor ich sie schenke, so der Wunsch.

    Der Anschluss war kein Problem, leider zog das CD-Fach die CD automatisch und zügig ein, bevor ich diese korrekt einlegen konnte. Das war schon mal merkwürdig. Beim Anspielen der CD erklang durchweg ein Brummen und Klicken im Receiver, wie von einer Uhr, aber ungefähr alle 2 Sekunden ertönend. Der Klang der Musik bzw. Ton war echt nur durchschnittlich, da klingen so gut wie alle Bluetooth-Lautsprecher in dem Preissegment besser. Das war für mich ein klarer Retourengrund. Dies war bereits mein 3. Produkt von Teufel, welches ich aus klanglichen und Preis/Leistungs-Gründen zurückschicken musste.

    Ich werde mir zukünftig keine Produkte von Teufel mehr zulegen, auch wenn mir die Marke vom Auftritt her gefällt, liegt sie im Vergleich immer hinter der Konkurrenz, auch wenn viele die Produkte hoch und gut bewerten.
    Antworten
  • von UE-Tester

    Einfach und klangstark

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Installation, gute Lautsprecher, Weck- und Einschlaffunktion, Energiesparfunktion
    • Geeignet für: kleiner Raum, Schlafzimmer
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    "Hifi reduced to the max" gibt Hersteller als Slogan für seine kleinste Audioanlage aus. In der Tat ist die Front des Steuergeräts mit 16 x 8 cm putzig klein, allerdings ragt das Gerät über 25 cm nach hinten hinaus, trotz externen Netzteils. Das sollte bei der Wahl des Aufstellungsortes berücksichtigt werden.

    Die mitgelieferten Lautsprecher sind ausgewachsene Regalboxen. Sie messen knapp 16 cm in der Breite und recken sich 26 cm in die Höhe, bei einer Tiefe von 20 cm. Das ist nicht gerade zierlich, tut aber der Klangfülle gut. Der Sound kommt so, wie es bei der Größe zu erwarten ist: Keinesfalls bassstark, jedoch angenehm füllig und auch im Hochtonbereich ausgewogen. Wie beim CD-Receiver erfolgt der Anschluss über schlichte Federklemmen. Das ist in dieser Klasse vollkommen ausreichend.

    Der Verstärker ist mit dem Notwendigsten ausgestattet, doch keineswegs so mager, wie es auf den ersten Blick erscheint. Mit USB, Bluetooth™ und Cinch sind immerhin 3 Zuspieler anbindbar, mit Radio und CD kommt man so auf immerhin 5 Audioquellen.

    Bei der Fernbedienung setzt sich der positive Eindruck fort: Über den Geber lässt sich das Steuergerät sogar besser bedienen, weil die Frontknöpfe des Receivers klein und damit, zumindest für große Hände, fummelig sind. Der Handsender erlaubt, im Gegensatz zum Gerät, direkte Quellen- und sender sowie Titelwahl per 10er-Tastatur.

    Der CD-Spieler zeigt sich unauffällig, lediglich seine Schublade wirkt fragil. Er gibt aber "Gebrannte" wie industriell gefertigte Scheiben problemlos wieder. Auch MP3 klingt gut, sofern das Material akkurat mit konstanter Bitrate (CBR) kodiert ist. Angenehm fällt auf, daß Zufallswiedergabe, direkte Titelwahl und Anspielen für 10 Sekunden sowie A-B-Ausschnittwiederholung möglich sind. Ebenfalls erfreulich: Anzeige der verstrichenen und restlichen Zeit für den laufenden Titel oder die ganze Audio-CD!

    Der Empfang von DAB+ ist mit der mitgelieferten, T-förmigen Wurfantenne, ohne Tadel. Ebenfalls erwähnenswert ist die Tatsache, dass ein "richtiger" Antennenanschluss mit sog. F-Buchse vorhanden ist. Damit kann man den "KB 11 RC 19", wie der Receiver offiziell heißt, auch ans Kabelnetz stöpseln. Die Speichermöglichkeit von 20 Sendern (geprüft mit DAB+) ist in der Preisklasse (um 250 Euro) angemessen.

    Der Verstärker bietet auch Weck- und Einschlaffunktion ("Sleep-Timer") - und so wird die kleine Teufel-Anlage zum "Radiowecker de Luxe". So unterhält mich die Kombo 11 im Schlafzimmer und spielt über BT bei Bedarf auch stereofon den Fernsehton ab.

    Als "Wohnzimmeranlage" erscheint mir die Verstärkerleistung zu gering, obwohl die Boxen nach meiner Einschätzung für 15 bis 20 m² ausreichen. Sie könnten auch mit einem kräftigeren Verstärker bzw. Receiver bespielt werden. Teufel gibt die Nennbelastbarkeit mit jeweils 50 Watt an, was das mitgelieferte Steuergerät bei weitem nicht erreicht.

    Letztendlich gibt es für unter 300 Euro solides "Kleinzimmer-Stereo" mit zweckmäßiger Ausstattung. Entsprechend ist die kleine Teufel-Anlage als Zweitgerät zu empfehlen.
    Antworten
  • von Ohr

    Durchschnitt

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Installation
    • Nachteile: zu schmal, zu lang (tief)
    • Geeignet für: sehr kleine Räume
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    Motiviert von all den sehr guten Rezensionen habe ich mir kürzlich die «Kombo 11» bestellt. Ihr Einsatz war für die Beschallung meiner Küche gedacht. Beim Auspacken fällt als erstes auf, das die Anlage wirklich sehr schmal gebaut ist, dafür zu lang nach hinten ausgerichtet, mit der DAB-Wurfantenne erst recht (zusätzlich ca. 5 cm). Also schon mal nicht für Bücherregale o.ä. geeignet. Fast erschreckend billig ist hingegen der CD Einzug gefertigt, für diesen Preis nur schwer akzeptabel. Das DAB-Radio funktioniert einwandfrei, da gibt's nix zu meckern. Beim Klangbild hätte ich insgesamt mehr erwartet; insbesondere die Bässe kommen bald einmal an ihre Grenzen bei durchschnittlicher Resonanz, das Hörerlebnis ist gut, wenn auch nicht sehr gut. Gewiss sind entsprechende Wahrnehmungen eher subjektiv im Sinne von individuell – ich beschäftige mich jedoch seit über 30 Jahren mit Tonquellen, darf einige High-End-Komponenten mein eigen nennen und halte mich dadurch für etwas kompetent. Fazit: in diesem Segment sind bessere Anlagen erhältlich - zu einem günstigeren Preis.
    Antworten

Alle wich­ti­gen Funk­tio­nen auf engs­tem Raum

Stärken

Schwächen

Nicht einmal 8 Zentimeter hoch passt die kleine Kombo 11 von Teufel in fast jeden Schrank. Die Lautsprecher sind mit fast 3 Kilogramm und 26 Zentimeter Höhe völlig angemessen für eine Kompaktanlage. Dank des Zwei-Wege-Systems schneidet auch die Bewertung des Klangs positiv ab. Der digitale Radioempfang und das CD-Fach, das auch MP3s abspielt, werden sinnvoll ergänzt. Dank Bluetooth können Sie das Smartphone einbinden und ein USB-Anschluss an der Vorderseite erkennt ebenfalls Musikdateien. Höherwertige Formate wie FLAC oder DSD sind hier allerdings ausgeschlossen. Etwas schade aber, dass bei der geringen Größe nicht mehr Platz für weitere Audio-Eingänge war. Der einzelne Stereo-Cinch reicht für den Fernseher, ist dann aber logischerweise schon belegt.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Teufel Kombo 11 können Sie direkt beim Hersteller unter teufel.de finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs